Sämtliche
Mannschaften der Waldkircher Tischtennisabteilung sind inzwischen mit
sehr unterschiedlichen Erfolgen in die neue Spielrunde gestartet. Die
erste Herrenmannschaft empfing gleich im ersten Heimspiel mit dem TV
Auggen einen Aspiranten für den Titelgewinn in der Landesliga-Süd. Waldkirch
startete hellwach und ging nach Erfolgen der Doppel Duplois/Huber und
Linde/Gehl sowie in den Einzeln von Marcel Duplois, Michael Linde und
Ralf Gehl mit 5 : 3 in Führung. Dann allerdings gingen mehrere Partien
äußerst knapp im fünften Satz an die Gäste die letztendlich doch noch
souverän mit 9 : 5 die Oberhand behielten. Auch die Damen mussten im
ersten Spiel gleich zu einem Spitzenteam der Landesliga, dem SV Kirchzarten,
fahren. Das Spiel verlief erwartungsgemäß recht einseitig und endete
8 : 3 für den Favoriten. Lediglich Efi Georga, Nicole Oschwald und Irmgard
Rothmund gelang ein Spielgewinn. Die zweite Herrenmannschaft startete
dagegen mit einem Heimerfolg in die neue Bezirksklasse-Saison. Gegen
den Nachbarn TV Denzlingen II blieb zwar zunächst nur das Doppel Rodenstein/Friedrich
erfolgreich, anschließend aber punktete die Zweite in den Einzeln fünf
mal in Folge und ging mit 6:2 in Führung. Diese wurde dann bis zum Endergebnis
von 9 : 5 nicht mehr abgegeben. Die Waldkircher Punkte sammelten Hans-Joachim
Rodenstein (2), Matthias Friedrich (2), Gerhard Kriesch, Tobias Rodenstein
und Peter Müller (2). Nach einer 5 : 9 Auftaktniederlage gegen den Lokalrivalen
Elzach musste die dritte Herrenmannschaft in der Kreisklasse B gegen
den TTC Reute 2 antreten. Die Mannschaft zeigte sich gut erholt und
lies den Gästen beim deutlichen 9 : 2 keine Chance. Die Jungen 1 waren
im ersten Heimspiel der Landesliga-Süd ihren Gästen aus Kirchzarten
in allen Belangen überlegen. Maximilian Ruf, Jorin Krocker, Lars Linde
und Dominik Reis gaben insgesamt nur vier Sätze ab und gewannen hoch
überlegen mit 8 : 0. Auch die Jungen 2 sind mit zwei Siegen und einem
Unentschieden gut in die neue Runde gestartet. Garant für den Erfolg
ist Nico Hauck der bisher in sämtlichen Einzel noch ungeschlagen blieb.
Lange Gesichter gab es bei den Schüler 1 die im ersten Spiel ausgerechnet
gegen die in der gleichen Staffel spielenden Schüler 2 aus Waldkirch
antreten mussten und prompt eine Niederlage kassierten. Die Schüler
2 nutzten den Aufwind um kurz darauf auch den TTC Reute II mit 6 : 2
nach Hause zu schicken. Tobias Oesterle, Lukas Jahn, Marcel Laudenberg
und Julian Meinke gewannen jeweils ein Einzel sowie beide Doppel. Nachdem
die neu gegründete Mini-Mannschaft ihr erstes Heimspiel noch denkbar
knapp mit 4:5 verloren hatte, gelang gleich im nächsten Spiel ein Auswärtserfolg
beim TTC Suggental III. Annika Jahn, Marcel Vogt und Maja Oschwald gewannen
bis zum Endstand von 9 : 0 sämtliche Spiele und konnten anschließend
den ersten Erfolg ihrer noch jungen Karriere feiern.
Die
erste Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung mit neuen Trainingsanzügen.
hinten v.l.: Timo Krocker, Ralf Gehl, Sponsor Oliver Hauck (Autohaus
Schmidt), Marcel Duplois vorne: Michael Linde, Kevin Hauck und Tobias
Huber

Tischtennis-Jugend
im SV Waldkirch
Erfolge
bei den Südbadischen Top 16 Rangliste
Drei Schüler der Tischtennisabteilung des SV Waldkirchs qualifizierten
sich für die Rangliste der Top 16 von Südbaden, die vergangenen Sonntag
in Vöhrenbach ausgetragen wurde: Felix Ruf in der Altersklasse U13 sowie
Dominik Reis und Jorin Krocker in der Altersklasse U11 errangen beachtenswerte
Erfolge. In der Vorrunde galt es einen der ersten vier Gruppenplätze
zu erlangen, um in die Endrunde der besten acht zu gelangen. Nach fast
4 Stunden hatten es alle geschafft und traten gegen die stärksten Vertreter
der anderen Bezirke an. Mit einem 7. Platz für Felix Ruf, einem 6. Platz
für Dominik Reis und einem 2. Platz für Jorin Krocker haben die drei
Waldkircher den Bezirk Breisgau hervorragend vertreten. Jorin Krocker
hat sich mit seiner Leistung für die baden-württembergischen Top 24
am 16. Mai in Reutlingen qualifiziert.

v.l. Felix Ruf, Jorin Krocker, Dominik Reis
09.03.2009
Erfolgreiche
Bezirksrangliste des Waldkircher Nachwuchses
Jorin Krocker siegt bei den Jüngsten
Die
Tischtennisabteilung des SV Waldkirch hat in diesem Jahr mit 20 Kindern
an der Bezirksjugendrangliste teilgenommen. Im letzen Durchgang, der
am vergangenen Wochenende in Freiburg stattfand, konnten viele Waldkircher
Nachwuchsspieler hervorragende Ergebnisse erzielen. Herausragend war
der Sieg von Jorin Krocker in der Altersklasse U 11, in der mit Dominik
Reis (5. Platz)und Andres Fernandez (10. Platz) gleich zwei weitere
Spieler ein Top 10-Plazierung erreichten. Bei den unter 13-jährigen
konnte Felix Ruf mit einem 2. Platz, wie in den Vorjahren, unter Beweis
stellen, dass er zu den Top-Spielern seiner Altersklasse zählt. Weiterhin
konnten Lars Linde und Maximilian Ruf (U 15) sowie Tobias Rodenstein
und Kevin Hauck (U 18) Pokale für die Leistung entgegennehmen. Felix
Ruf und Jorin Krocker werden im April für den Bezirk Breisgau bei den
südbadischen Top 16 starten. Die durchweg guten Leistungen in den einzelnen
Altersklassen zeigen, dass die Jugendabteilung des Tischtennis sich
auf einem guten Weg befindet. Gesucht werden allerdings immer noch Mädchen,
die sich mit dem kleinen weißen Ball versuchen möchten (Kontakt: M.Linde@svw-tt.de).
Bild:
Strahlender Waldkircher Tischtennisnachwuchs mit Jorin Krocker und Dominik
Reis
03.03.2009
Die
erste Herrenmannschaft der Waldkircher Tischtennisabteilung hat sich
mit einem überzeugenden 9 : 3 Auswärtserfolg beim Tabellenzweiten Sonnland
Freiburg die Meisterschaft in der Bezirksliga bereits vier Spieltage
vor Saisonende so gut wie gesichert. Bei sieben Punkten Vorsprung und
einem wesentlich besseren Spielverhältnis gegenüber der Konkurrenz sollte
der Aufstieg in die Landesliga nur noch eine Formsache sein. Gegen Sonnland
gingen die Kandelstädter gleich zu Beginn äußerst konzentriert zu Werke
und gewannen alle drei Doppel. Von diesem Schock erholte sich der Gegner
dann nicht mehr, so dass Timo Krocker, Michael Linde, Matthias Friedrich
und Tobias Huber mit jeweils einem Erfolg in den Einzeln die Führung
ausbauen konnten. Stärkster Akteur an diesem Abend war auf Waldkircher
Seite aber Ralf Piekert der als einziger zwei Spiele für sich entschied.
Wesentlich schwerer als gedacht tat sich die Mannschaft dann am darauf
folgenden Tag erneut auswärts beim TTC Reute. Der TTC Reute mit seinem
Spitzenspieler Ralf Ulrich bot dem Tabellenführer bis zur 6 : 5 Führung
Paroli ehe Waldkirch mit vier Siegen in folge alles klar machen konnte.
Stärkste Akteure an diesem Tag waren Matthias Friedrich und Joachim
Rodenstein mit jeweils zwei deutlichen Einzel-Erfolgen, während Michael
Linde, Tobias Huber, Peter Müller und die Doppel Krocker/Friedrich und
Linde/Huber jeweils einen Punkt zum 9 : 6 Erfolg beisteuerten. Die zweite
Herrenmannschaft trat zu Hause gegen den TTC Endingen II an und ging
nach einem sehr ausgeglichenen und spannenden Spiel als 9 : 5 Sieger
von der Platte. Thomas Jahn bestätigte seine hervorragende Form der
vergangenen Wochen und besiegte im mittleren Paarkreuz beide seiner
Gegner. Jugendspieler Marco Birmele spielte ebenfalls stark und gewann
eines seiner Einzel und zusammen mit Thomas Jahn auch das Doppel. Die
übrigen Zähler steuerten Klaus Neumark, Thomas Ziegler, Wolfgang Körber,
Karlheinz Sütterlin und das Doppel Körber/Ziegler bei. Die Jugendmannschaft
setzte sich zu Hause gegen 1844 Freiburg III überzeugend mit 8 : 2 durch
und bleibt knapper Tabellenführer der Jungen-Landesliga. Spitzenspieler
Marco Birmele blieb ebenso wie Kevin Hauck an diesem Tag ungeschlagen,
Tobias Rodenstein und Jan Rieke gewannen beide jeweils eines ihrer Einzel.
Auch die Schüler I behaupteten die Tabellenführung in der Bezirksliga
und besiegten den TTC Wyhl in fremder Halle in der Aufstellung Markus
Müller, Lars Linde, Maximilian Ruf und Felix Ruf überlegen mit 6 : 0.
Die Schüler II dagegen mussten dem SV Ottoschwanden II nach erbittertem
Kampf zum Schluss doch noch einen Punkt überlassen. Die Mannschaft ging
nach zwei Siegen des Jüngsten Akteurs Jorin Krocker sowie Erfolgen von
Felix Duscha, Finn Schreiber und dem Doppel Duscha/Krocker mit 5 : 4
in Führung konnte aber den Vorsprung im letzten Einzel nicht über die
Ziellinie retten. Die Tischtennisabteilung wird am Montag, 16. März
um 20.00 Uhr im Hotel Felsenkeller ihre Jahreshauptversammlung abhalten
und lädt schon jetzt alle Mitglieder sehr herzlich ein.
Tischtennis
10.02.2009
Nach
wie vor sehr zufrieden zeigt sich die Tischtennisabteilung des SV Waldkirch
mit dem bisherigen Saisonverlauf, haben doch nach wie vor vier der insgesamt
sieben gemeldeten Mannschaften hervorragende Aussichten auf die Meisterschaft
in ihrer jeweiligen Spielklasse. Dies gilt im Besonderen für die Erste
Herrenmannschaft die in der Bezirksliga nach 14 von 20 Spielen noch
immer ohne jeglichen Punktverlust an der Tabellenspitze steht. Auswärts
bei den Freien Turnern Freiburg tat sich die Mannschaft allerdings in
den Doppeln ungewohnt schwer und lag nach nur einem Erfolg durch die
Paarung Krocker/Friedrich mit 1:2 zurück. Insbesondere Neuzugang Tobias
Huber zeigte dann aber im mittleren Paarkreuz zum widerholten Mal eine
glänzende Leistung und gewann beide Einzel ungefährdet. Nachdem auch
Timo Krocker und Joachim Rodenstein jeweils beide Einzel für sich entscheiden
konnten und Michael Linde und Peter Müller jeweils einmal gewannen reichte
es am Ende doch noch zu einem etwas mühsamen 9 : 5. Im nächsten Spiel
in fremder Halle in zwei Wochen gegen den härtesten Verfolger Sonnland
Freiburg wird dann eventuell schon eine Vorentscheidung in Sachen Meisterschaft
fallen. Die zweite Herrenmannschaft befindet sich zwar im vorderen Tabellendrittel
der Kreisklasse A, an die Meisterschaft ist inzwischen jedoch nicht
mehr zu denken. Im dritten Spiel der Rückrunde wurde der TV March zu
Hause mit 9 : 4 geschlagen, wobei insbesondere Klaus Neumark und Wolfgang
Körber eine gute Figur machten und ungeschlagen blieben. Die weiteren
Zähler steuerten Matthias Meier, Thomas Ziegler, Thomas Jahn und die
Doppel Körber/Ziegler und Meier/Jahn bei. Ebenfalls noch ohne einen
einzigen Punktverlust steuert die dritte Herrenmannschaft in der Kreisklasse
D auf die Meisterschaft zu. Beim TTC Elzach IV blieb die Mannschaft
zudem ohne Spielverlust und gewann überlegen mit 8 : 0. Die Waldkircher
Damen stehen in der Bezirksliga zwar auf dem zweiten Tabellenplatz,
allerdings mit einem nicht mehr aufzuholenden Rückstand auf den souveränen
Tabellenführer Kirchzarten. Auswärts beim Tabellenfünften TV Breisach
kamen die Damen nie in Gefahr und gewannen letztlich sicher mit 8 :
2. Feli Schill, Irmgard Rothmund und Nicole Oschwald gewannen jeweils
ihre beiden Einzel und blieben zusammen mit Maria Läufer auch in den
Doppeln erfolgreich. Hervorragend läuft es derzeit bei den Jungen in
der Landesliga-Süd. Zu Hause gegen den Tabellenletzten Bad Säckingen
gaben Marco Birmele, Tobias Rodenstein, Kevin Hauck und Jan Rieke nur
ein Spiel ab und gewannen hochüberlegen mit 8 : 1. Mit diesem Sieg haben
die Elztäler zum ersten Mal die Tabellenführung, noch vor den beiden
Teams von 1844 Freiburg II und III übernommen. Ebenfalls noch Titelambitionen
haben die Schüler I in der Bezirksliga. Gegen den Mitkonkurrenten TTC
Bad Krozingen reichte es nach spannendem Spielverlauf zu einem knappen
6 : 4 Heimerfolg. Insbesondere die Brüder Maximilian und Felix Ruf wussten
im hinteren Paarkreuz zu überzeugen und gewannen ihre vier Einzel deutlich.
Markus Müller gelang im vorderen Paarkreuz ein wichtiger Sieg gegen
die Nummer zwei aus Bad Krozingen und darüber hinaus zusammen mit Partner
Felix Ruf auch ein Erfolg im Doppel. Zu guter Letzt musste dann doch
noch ein Waldkircher Team eine Niederlage einstecken. Die Schüler II
verloren in eigener Halle gegen den TTC Emmendingen II nach Siegen von
Daniel Mack und dem Doppel Felix Duscha/Daniel Mack letztlich chancenlos
mit 2 : 6 und bleiben damit weiterhin im Mittelfeld der Schüler-Kreisklasse.
Tischtennis
17.12.2008
Die
erste Herrenmannschaft der Waldkircher Tischtennisabteilung bleibt auch
nach dem letzten Vorrundenspiel in der Bezirksliga verlustpunktfrei.
Auswärts gegen die nicht zu unterschätzende Mannschaft von 1844 Freiburg
III setzte der Tabellenführer erneut ein dickes Ausrufezeichen im Kampf
um die Meisterschaft und gewann überlegen mit 9 : 1. Nach der Hälfte
der Spiele hat die Mannschaft einen Vorsprung von drei Punkten und das
bessere Satzverhältnis auf die nächsten Verfolger Sonnland Freiburg
und Freie Turner Freiburg. Auch die Damen hatten zum Schluss der Vorrunde
beim Tabellenletzten TTV March wenig Mühe und gewannen nach lediglich
drei verlorenen Sätzen 8 : 0. Nachdem die direkten Konkurrentinnen im
letzten Spiel jeweils Punkte abgeben mussten, stehen die Waldkircherinnen
zur Halbzeit auf dem zweiten Tabellenplatz der Bezirksliga, allerdings
mit bereits sechs Punkten Rückstand auf Tabellenführer Kirchzarten.
Die dritte Herrenmannschaft hat in der Kreisklasse D sämtliche Spiele
der Vorrunde sicher gewonnen und auch dem schärfsten Verfolger im Kampf
um die Meisterschaft, dem TTC Weisweil IV, beim 8 : 2 Heimsieg keine
Chance gelassen. Dieser Sieg zählt umso mehr, standen doch bei dieser
Partie im Waldkircher Team mit Tobias Rodenstein und Kevin Hauck zwei
Nachwuchstalente aus der Jugend die bei dieser Gelegenheit erste Erfahrungen
im Herrenbereich sammeln konnten. Hubert Meyer kann an Position eins
bisher eine makellose Bilanz von 15 : 0 Siegen vorweisen. Die bereits
erwähnten Jugendspieler zählen auch zu den Stützen der Jungenmannschaft,
die es in ihrer ersten Landesligasaison nach Abschluss der Vorrunde
gleich auf einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz gebracht haben.
Im letzten Spiel unterlag das Team zwar beim Tabellendritten 1844 Freiburg
II knapp mit 6 : 8, behauptete sich aber dennoch mit einem Punkt Vorsprung
vor dem Verfolger. Stärkster Akteur war wie schon oft Marco Birmele,
der alle drei Einzel und zusammen mit Tobias Rodenstein auch das Doppel
für sich entschied. Marco Birmele kommt damit als Nummer eins auf eine
hervorragende Bilanz in seinen Einzeln von 16 Erfolgen bei lediglich
einer Niederlage. Sowohl Abteilungsleiter Joachim Rodenstein als auch
Jugendleiter Michael Linde zeigten sich in einer Gesamtbilanz sehr angetan
von den bisher gezeigten Leistungen sämtlicher Mannschaften der Tischtennisabteilung.
Tischtennis
23.09.2008
Die
erste Herrenmannschaft der Waldkircher Tischtennisabteilung musste nach ihrem
Abstieg aus der Landesliga gleich im ersten Spiel der neuen Saison beim
ebenfalls abgestiegenen Nachbarn TV Denzlingen antreten. Die besseren Doppel
gaben in dieser ausgeglichene Begegnung an diesem Tag den Ausschlag zugunsten
der Waldkircher, die nicht nur alle drei Eingangsdoppel sondern auch das
entscheidende Schlussdoppel ( Michael Linde/Ralf
Piekert ) zum 9 : 7 Endstand für sich entscheiden konnten. In den Einzeln
waren für Waldkirch Michael Linde, Timo
Krocker, Matthias Friedrich, Peter Müller und Thomas Ziegler jeweils einmal
erfolgreich.
Die Damen dagegen trafen in ihrem ersten Saisonspiel Auswärts auf einen
starken Gegner und mussten dem AV Freiburg-St. Georgen II beim 5 : 8 beide
Punkte überlassen. Zu Beginn sah alles noch nach einem Erfolg der
Elztälerinnen aus, die beide Doppel ( Winterhalter/Läufer und Schill/Rothmund
) für sich entschieden. Anschließend jedoch gingen die Gastgeberinnen mit
vier Siegen in Folge in Führung und gaben diese bis zum Schluss nicht mehr
aus der Hand. Lediglich Annette Winterhalter
mit zwei gewonnenen Einzeln und Maria Läufer mit einem Erfolg waren in der
Folge noch in der Lage, Paroli zu bieten.
Die Waldkircher Jungen waren im letzten Jahr in die Landesliga-Süd
aufgestiegen und mussten zum Auftakt nach Bad Säckingen reisen. Die Partie
wogte hin und her und Tobias Rodenstein blieb es im 5 Satz des letzen Einzel
vorbehalten gegen die gegnerische Nummer 4 zum 7 : 7 zu punkten so dass die
Mannschaft mit einem Auswärtspunkt die Heimfahrt antreten konnte.
Überragender Spieler war Marco Birmele der in drei Einzeln und im Doppel
zusammen mit Tobias Rodenstein insgesamt nur zwei Sätze abgab. Tobias
Rodenstein gewann insgesamt zwei Einzel während Jan Rieke einmal erfolgreich
blieb.
Die jüngsten der Waldkircher Tischtennisspieler die neuformierten Schüler II
trafen auswärts auf den TTC Reute. Trotz einiger knapper Spiele reichte es am
Ende nur zu zwei Punktgewinnen.Daniel Mack der in seinem ersten Spiel gleich
ein Einzel und zusammen mit Felix Duscha auch ein Doppel gewann feierte trotz
der 2 : 6 Niederlage der Mannschaft einen äußerst gelungenen Einstand.
Tischtennis
Schüler des SVW Meister im Bezirkspokal
18.06.2007
Am
Sonntag wurden in Heitersheim die Meister des Jugend Bezirkspokals ermittelt.
Die sieben besten Mannschaften des Bezirks hatten sich für diese Endrunde
qualifiziert. In zwei Gruppen aufgeteilt, sollten die jeweiligen
Gruppenersten im Endspiel den Pokalsieger ermitteln. Die Schüler des SV
Waldkirch mit Tobias Rodenstein, Fabian Gehring und Markus Müller trafen in
der Vorrunde zunächst auf die Schüler von Biengen 2. Das Spiel wurde mit 4:0
souverän gewonnen. Gegen die Mannschaft von Ft. 1844 Freiburg 2 gewann man
verdient mit 4:1 Punkten. Nachdem man auch die sehr starke Mannschaft aus Bad
Krotzingen 1 mit 4:1 Punkten bezwang, stand der erste Endspielteilnehmer
fest. In der zweiten Gruppe qualifizierte sich sehr überraschend die
Mannschaft von Biengen 1. Im Endspiel bezwangen die Schüler des SV Waldkirch
die Mannschaft des TTC Biengen 1 vollkommen verdient mit 4:1 Punkten. Dabei
waren Tobias Rodenstein mit zwei gewonnenen Einzeln, Markus Müller mit einem
gewonnene Einzel und das Doppel Rodenstein/Gehring erfolgreich. Grundlage für
diesen großartigen Erfolg war die konstant sehr guten Leistungen der Spieler.
Tobias Rodenstein und Markus Müller verloren im gesamten Turnier kein Spiel,
das Doppel Rodenstein/Gehring war ebenso immer erfolgreich..

Bild:
Markus Müller, Tobias Rodenstein, Fabian Gehring
TT-Ergebnisse
14.05.2007
Zum
Abschluss der Saison hatte die Tischtennisabteilung in die Kastelberghalle
eingeladen und trotz hochsommerlicher Temperaturen folgten mehr als dreißig
Kinder, Aktive und erstmals auch die Eltern der Kinder dieser Einladung, um
den Vereinsmeister 2007 auszuspielen. Abteilungsleiter Joachim Rodenstein und
Jugendleiter Michael Linde freuten sich vor
allem über das rege Interesse der Väter und Mütter, die den ganzen Tag über
mit viel Kampfgeist und Ehrgeiz bei der Sache waren, ohne dass bei der für
die meisten eher ungewohnten Sportart der Spaß zu kurz gekommen wäre. Im
Turnier jeder gegen jeden auf drei Gewinnsätze setzte sich am Ende die
frühere Aktive Christine Ruf souverän gegen ihren Ehemann Bernd durch, der
mit nur zwei Niederlagen den zweiten Platz belegte. Dritter wurde mit
ebenfalls nur zwei Niederlagen aber dem schlechteren Satzverhältnis Michael
Duscha.
Bei den Aktiven gewann die aktuelle Nr. 1 der ersten Herrenmannschaft,
Matthias Friedrich, nach einem schweißtreibenden Turnier die
Vereinsmeisterschaft. Nach zehn mehr oder weniger hart umkämpften Spielen
musste er lediglich gegen die Nr. 2 Michael Linde
eine Niederlage einstecken. Dieser wurde mit zwei verlorenen Spielen zweiter
vor Defensivkünstler Timo Krocker, der ebenfalls nur zweimal bezwungen werden
konnte. Obwohl im Verlaufe des Turniers die ein oder andere Überraschung
nicht ausblieb, setzten sich damit am Ende dann doch die ersten drei der
Setzliste durch.
Auch im Feld der Schüler kam es zu vielen interessanten und umkämpften
Begegnungen, ehe der neue Vereinsmeister feststand. Tobias Rodenstein
dominierte das Turnier und gewann im Finale gegen den ein Jahr jüngeren
Marcus Müller. Dritter wurde Fabian Gehring, der im kleinen Finale Kevin
Hauck bezwingen konnte.
Die Siegerehrung fand dann bei frühsommerlichen Temperaturen im Rahmen eines
gemeinsamen Abendessens unter freiem Himmel vor der Halle statt und bildete
den schönen Abschluss einer schweißtreibenden und hoffentlich nicht nur aus
Sicht der Abteilungsleitung gelungenen Tischtennisvereinsmeisterschaft. Quasi
als Belohnung für die lange Saison und um sich etwas zu entspannen ging es
dann für Jugendleiter Michael Linde und
seine Jugendlichen zu einem Hüttenwochenende aufs Rotteck, wo er von seinen
rücksichtsvollen Schützlingen sicherlich verwöhnt und umsorgt worden ist.
TT-Ergebnisse
21.03.2007
Die
zweite Herrenmannschaft der Waldkircher Tischtennisabteilung musste zu Hause
ohne ihre Nr. 1 Klaus Neumark antreten und
war beim deutlichen 2 : 9 chancenlos. Lediglich Gerhard Kriesch und Thomas
Jahn schafften es, mit zwei erfolgreichen Einzeln, die
Niederlage wenigstens ansatzweise in Grenzen zu halten. Die Zweite bleibt
somit auf dem drittletzten Tabellenplatz der Bezirksklasse und darf froh
sein, dass der Abstand zu den beiden Abstiegsplätzen für den Klassenerhalt
wohl ausreichend sein dürfte. Obwohl nicht mit stärkster Aufstellung
angetreten hatte die dritte Herrenmannschaft Auswärts beim Tabellenletzten
TTC Nimburg III keine Mühe die Partie klar mit 9 : 4 für sich zu entscheiden.
Thomas Gössel, Andreas
Boh und Hugo Ruppenthal blieben sowohl in den Einzeln als auch im Doppel
ungeschlagen, während Daniel Fleiner den neunten Punkt beisteuerte. Die
Schüler I trafen in der Bezirksliga Auswärts auf den SV Ottoschwanden. Die
Begegnung war bis zum Schluss spannend und endete nach einer 5 :4 Führung der
Waldkircher mit einer Punkteteilung. Erfolgreichster Spieler war erneut
Tobias Rodenstein der beide Einzel und zusammen mit Fabian Gehring auch das
Doppel für sich entschied. Der ebenfalls stark spielende Marcus Müller
gewann beide Einzel ohne Satzverlust.
Gegen den TTC Emmendingen gab es dagegen für die Schüler II in fremder Halle
wenig zu holen. Lediglich Kevin Hauck und Lars Linde konnten das Doppel für
sich entscheiden, alle anderen Spiele gingen mehr oder weniger deutlich an
den Tabellenführer. Trotz dieser klaren 1 : 6 Niederlage bleibt das Team
weiterhin auf einem guten dritten Tabellenplatz der Schüler-Kreisklasse.
TT-Ergebnisse
14.03.2007
Die
erste Herrenmannschaft der Waldkircher Tischtennisabteilung bleibt auch im
fünften Spiel der Rückrunde in der Landesliga-Süd ohne Punktgewinn. Bis zum
Stand von 4:4 verlief die Partei zu Hause gegen den TTC Zell noch sehr
ausgeglichen, nachdem die Doppel Linde/Piekert und Rodenstein/Müller sowie in
den Einzeln Timo Krocker und Ralf Piekert für die Waldkircher Zähler gesorgt
hatten. Anschließend gelang den Einheimischen dann allerdings kein einziger
Spielgewinn mehr, so dass am Ende eine deutliche 4 : 9 Niederlage zu Buche
stand. Da es in den noch ausstehenden vier Begegnungen durchweg gegen
schlagbare Gegner geht, so unter anderem auch gegen die beiden
Tabellenletzten Wehr II und Kandern, ist die Mannschaft dennoch optimistisch,
was den weiteren Verlauf der Saison angeht. Nicht besser erging es der
Zweiten Herrenmannschaft ebenfalls zu Hause gegen den verlustpunktfreien
Tabellenführer TV Ihringen II. Lediglich Thomas Jahn
sorgte beim deutlichen 2 : 9 für die Gäste mit einem gewonnenen Einzel und
einem Doppel-Erfolg, zusammen mit Partner Gerhard Kriesch, für etwas
Ergebnis-Kosmetik. Die Waldkircher Damen dagegen hatten keinerlei Mühe den
TTV March in eigener Halle auf Distanz zu halten. Annette
Winterhalter blieb mit drei gewonnenen Einzel und zusammen
mit Partnerin Anja Herrmann auch im Doppel ungeschlagen. Außerdem siegten
Feli Schill, Irmgard Rothmund, Anja Herrmann und das Doppel Schill Rothmund,
so dass am Ende ein klarer 8 : 4 Heimsieg gefeiert werden konnte. Nachdem die
Jungen U18 I sowohl bei PTSV Jahn Freiburg als auch in Bleichheim mit 8 : 0
bzw. 8 : 3 souverän die Oberhand behielten kam es in Denzlingen gegen den mit
einem Punkt in front liegenden
Tabellenführer zum alles entscheidenden Spiel um die Meisterschaft in
der Bezirksklasse. Ausgerechnet in diesem Endspiel erwischten die Waldkircher
jedoch einen rabenschwarzen Tag und verloren letztlich chancenlos mit 2 : 8.
Marco Birmele erreichte als einziger Spieler Normalform und bezwang, nachdem
er bereits sein erstes Einzel gewonnen hatte, auch die Denzlinger Nr. 1 knapp
im fünften Satz. Auch die Schüler II sind nach wie vor auf Erfolgskurs. Gegen
den allerdings dezimiert angetretenen PTSV Jahn Freiburg gewannen die jüngsten
Tischtennisakteure sicher mit 6 : 0, während es Auswärts in der Halle des FT
v. 1844 Freiburg II zu einem 6 : 2 reichte. Lars Linde spielte stark und
gewann sämtliche Einzel und mit Partner Kevin Hauck auch beide Doppel.
Ebenfalls ungeschlagen blieb Timo Liu sowohl im Einzel als auch mit
Doppelpartner Lucas Becherer.
TT-Ergebnisse
06.03.2007
Die
erste Waldkircher Tischtennis-Herrenmannschaften musste im Auswärtsspiel beim
TUS Teningen nach zwischenzeitlicher 6 : 5 Führung noch eine etwas
unglückliche 7 : 9 Niederlage hinnehmen. Für die Elztäler konnte vor allem
Ralf Piekert mit zwei gewonnenen Einzeln überzeugen. Außerdem gewannen Michael
Linde, Timo Krocker, Peter Müller, sowie die Doppel
Linde/Piekert und Rodenstein/Müller jeweils einmal. Beim Stand von 7 : 8 für
die Hausherren hatte das Waldkircher Spitzendoppel Linde/Piekert sogar
Matchball, ehe das Spiel und damit auch die ganze Partie zugunsten der
Teninger kippte. Ein Tag später war der SV Eichsel in Waldkirch zu Gast. Das
Team vom Oberrhein war zu jedem Zeitpunkt Herr der Lage und lies den auf dem
drittletzten Tabellenplatz der Landesliga-Süd stehenden Gastgebern beim
deutlichen 9 : 3 nie den Hauch einer Chance. Lediglich Michael
Linde, Peter Müller und Ralf Piekert konnten mit jeweils
einem Erfolg etwas Ergebniskosmetik betreiben. Die Zweite Herrenmannschaft
hat sich in der Bezirksklasse mit einem 9 : 2 Auswärtserfolg beim
unmittelbaren Tabellennachbarn Freie Turner Freiburg und einem eher
unerwarteten Unentschieden zu Hause gegen den TV Britzingen im Abstiegskampf
wieder etwas Luft verschafft. Gegen Britzingen waren Klaus
Neumark und Thomas Ziegler mit jeweils zwei gewonnenen
Einzeln und zwei gemeinsamen Doppel-Erfolgen die erfolgreichsten Akteure.
Außerdem beendeten Gerhard Kriesch und Ralf Schleer-Bilian eines ihrer Einzel
erfolgreich. Die dritte Herrenmannschaft des SV Waldkirch lag im Heimspiel
gegen die DJK Heuweiler bereits mit 5 : 8 zurück, ehe Hugo Ruppenthal, Daniel
Fleiner und das Doppel Körber/Gössel noch für den Punktgewinn zum 8 : 8 Endstand
sorgten. Bester Waldkircher war einmal mehr Wolfgang Körber, der beide Einzel
im Spitzenpaarkreuz für sich entschied. Die Dritte bleibt damit in der
Kreisklasse B weiterhin im vorderen Drittel der Tabelle. Trotz einer
herausragenden Feli Schill, die alle drei Einzel sicher gewann, musste die
Damenmannschaft zu Hause gegen St. Georgen eine knappe 6 : 8 Niederlage
hinnehmen. Für die Einheimischen punkteten außerdem Annette
Winterhalter (2) und Maria Läufer, während beide Doppel an
die Gäste gingen. Die Damen haben mit dieser Heimniederlage erneut Boden zur
Tabellenspitze der Bezirksliga verloren Schließlich mussten auch die Schüler
I in eigener Halle an die grüne Platte und erledigten die Aufgabe souverän.
Gegen die überforderten Gäste vom TTC Wyhl gaben Fabian Gehring, Tobias
Rodenstein, Julian Tosi und Marcus Müller lediglich einen einzigen Satz ab
und gewannen überlegen mit 6 : 0. Insgesamt 12 Jugendliche und Schüler der
Waldkircher Tischtennisabteilung nahmen an der aus drei Durchgängen bestehenden
Rangliste des Bezirks Breisgau teil. Jugendleiter Michael
Linde zeigte sich sehr zufrieden mit dem Abschneiden seiner
Schützlinge. Neben einigen guten Platzierungen ragten vor allem die
Leistungen von Felix Ruf und Marcus Müller heraus, die in ihrer Jahrgangsstufe
jeweils den vierten Platz belegten. Nicht viel schlechter schnitt Tobias
Rodenstein ab, der in seiner Altersklasse der fünft beste Schüler U 15 des
Bezirks war. Im Rahmen der im Hotel Felsenkeller stattgefundenen
Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung konnte Abteilungsleiter
Joachim Rodenstein neben zahlreichen interessierten Tischtennisspielern auch
den Vorsitzenden des SV Waldkirch, Axel Lahmann, begrüßen. Da keine
turnusmäßigen Wahlen auf der Tagesordnung standen, waren neben dem Geschäftsbericht
und dem Tätigkeitsberichten des Jugendleiters der Kassenbericht und die
Entlastung des Kassierers die wichtigsten Tagesordnungspunkte. Aufgrund des
jahrelangen soliden wirtschaftens der Abteilung kann Kassierer Matthias
Friedrich von schwarzen Zahlen in der Abteilungskasse berichten. Joachim
Rodenstein weißt im Zuge der Planung für die nächsten Jahre und der
anstehenden Investitionen jedoch darauf hin, dass dies nur dann auch in
Zukunft so bleiben wird, wenn alle Mitglieder an einem Strang ziehen und
Zusatzeinnahmen durch die Ausrichtung von Veranstaltungen erzielt werden
können. Eine Möglichkeit hierzu ergibt sich im kommenden November, wenn die
Tischtennis-Bezirksmeisterschaften in der Waldkircher Kastelberghalle
ausgetragen werden. Für die Aktiven war sicherlich der Aufstieg der ersten
Herrenmannschaft in die Landesliga der Höhepunkt des Spieljahres. Ein
spezieller Dank ging an Jugendtrainer undf Jugendleiter Michael
Linde, der es mit viel persönlichem Engagement in den
letzten Jahren geschafft hat, vier schlagkräftige Jugend- und
Schülermannschaften aufzubauen.
TT-Ergebnisse
12.02.2007
Die
erste Tischtennis-Herrenmannschaft des SV Waldkirch war auch im zweiten
Rückrundenspiel der Landesliga-Süd am Oberrhein chancenlos. Der Gegner aus
Tiengen-Horheim war beim klaren 9 : 4 Heimerfolg insbesondere im vorderen
Paarkreuz deutlich überlegen. Die Punkte für Waldkirch kamen in den Einzeln
von Timo Krocker, Joachim Rodenstein und Peter Müller, außerdem gewann das
Doppel Linde/Piekert. Die Mannschaft hofft nun am 24./25. Februar gegen die
allerdings ebenfalls stark einzuschätzenden Mannschaften von Teningen und
Eichsel auf eine Trendwende. Auch die zweite Herrenmannschaft musste im
Lokalderby der Bezirksklasse beim TTC Suggental Federn lassen und stand beim
3 : 9 ebenfalls auf verlorenem Posten. Dabei sah zu Beginn alles noch
vielversprechend aus, nachdem die Paarungen Neumark/Ziegler und
Schleer-Bilian/Sütterlin jeweils ihr Doppel für sich entschieden.
Anschließend war aber lediglich Karl-Heinz Sütterlin noch in der Lage, dem
Gegner mit einem Einzelerfolg Paroli zu bieten. Einziger Lichtblick bei den
Herren blieb der souveräne 9 : 4 Heimerfolg der Dritten gegen den TTV March
II. Vor allem die Nr. 1 Wolfgang Körber und das mittlere Paarkreuz mit Andreas
Boh und Hugo Ruppenthal ließen an diesem Tag nichts anbrennen und gewannen
sowohl sämtliche Einzel als auch die Doppel. Omar Salim der bereits mit
Wolfgang Körber im Doppel erfolgreich war, gewann im vorderen Paarkreuz seine
zweite Partie deutlich und steuerte den neunten Punkt bei. Bei den Damen gab
die erst neunzehnjährige Anja Hermann im Auswärtsspiel beim TTC
Ehrenkirchen ihr Bezirksliga-Debüt und
gewann zusammen mit Feli Schill nicht nur das Doppel sondern auch das
wichtige Spiel gegen die gegnerische Nr. 2 zum 8 : 5 Endstand. Außerdem waren
Annette Winterhalter (2), Feli Schill, Maria
Läufer (2) und das Doppel Winterhalter/Läufer erfolgreich. Keine Probleme
hatte die Jungenmannschaft um zu Hause den nur mit drei Spielern angetretenen
Gegner des TuS Teningen mit 8 : 1 abzufertigen. Für Waldkirch gewannen Marco
Birmele (2), Jens Tippmar (2), Florian Gehring und Daniel Ringwald. Das Team
steht noch immer mit lediglich zwei Verlustpunkten auf dem zweiten
Tabellenplatz der Bezirksklasse. Eine spannende Begegnung lieferten sich die
Schüler II des SV Waldkirch und der TTC Reute. Sehr stark spielte vor allem
die Nummer 2 der Elztäler, Lars Linde, der beide Einzel im fünften Satz für
sich entschied. Nachdem auch das Doppel Liu/Becherer und Timo Liu gewinnen konnten,
gelang Lucas Becherer im letzten Einzel der entscheidende Erfolg zum 5 : 5
Unentschieden in fremder Halle.
TT-Ergebnisse
06.02.2007
Sehr
unterschiedlich fielen die Ergebnisse der einzelnen Mannschaften zum Rückrundenstart
der Waldkircher Tischtennisabteilung aus. Die erste Herrenmannschaft musste
ohne zwei Stammspieler beim Tabellenführer der Landesliga-Süd TTC Lörrach
antreten und schlug sich bei der 3 : 9 Niederlage noch einigermaßen achtbar.
Der neu ins vordere Paarkreuz aufgerückte Matthias Friedrich und Timo
Krocker, sowie das Doppel Krocker/Friedrich holten die Punkte für Waldkirch.
Bei möglichen Siegen von Michael Linde, der
im fünften Satz zwei Matchbälle vergab und Ersatzmann Ralf Schleer-Bilian aus
der Zweiten, der sein zweites Einzel bereits gewonnen hatte, hätte die Partie
durchaus auch knapper ausgehen können. Die Zweite erwischte beim
unmittelbaren Tabellennachbarn ESV Freiburg einen Abend an dem wirklich alles
klappte. Der 9 : 1 Kantersieg in fremder Halle spiegelt demzufolge zwar nicht
den wahren Leistungsstand der beiden Teams wieder, tat aber dem Seelenleben
der Mannschaft im Abstiegskampf der Bezirksklasse unglaublich gut. Für die
Elztäler punkteten der gut aufgelegte Klaus Neumark
zweimal, Thomas Ziegler, Karl-Heinz Sütterlin, Thomas Jahn,
Ralf Schleer-Bilian und Wolfgang Körber, sowie die Doppel Körber/Ziegler und
Schleer-Bilian/Sütterlin waren jeweils einmal erfolgreich. Bei der dritten
Herrenmannschaft dreht sich das Personalkarussell derzeit ziemlich heftig,
was dazu führt, dass kaum vorauszusehen ist, wie die einzelnen Begegnungen
verlaufen. Das erste Rückrundenspiel in Vörstetten verlief sehr erfolgreich
und ging mit 9 : 6 an die Gäste. Nach 2 : 1 Führung durch die Paarungen
Körber/Gössel und Ruppenthal/Boh die ihre Doppel gewannen, waren insbesondere
Thomas Gössel und Hugo Ruppenthal mit
jeweils zwei siegreichen Einzeln Garanten für den Erfolg. Außerdem gewannen
Wolfgang Körber, Hubert Meyer und Daniel Fleiner eines ihrer Einzel. Zu Hause
gegen den TV Bötzingen lief dann nicht mehr so viel zusammen, was zu einer 5
: 9 Heimniederlage führte. Bereits der Verlust von allen drei Eingangsdoppeln
sorgte bereits früh für eine
Vorentscheidung. Zwar präsentierte sich die Nummer 1 Wolfgang Körber in
hervorragender Verfassung und hielt beide Gegner mit 3 : 0 Sätzen deutlich
auf Distanz, aber ansonsten gelang lediglich Andreas
Boh, Hugo Ruppenthal und Jan Dormanns noch ein Einzelerfolg. Wenig Mühe
hatten dagegen die Damen, die den TTSV Kenzingen zum Rückrundenstart der
Bezirksklasse klar in die Schranken wiesen. Am Ende hieß es 8 : 1 für die
Waldkircher Spielerinnen, von denen Annette Winterhalter,
Antje Neumark und Feli Schill an diesem
Abend ungeschlagen blieben. Die Jungen setzten ihre Siegesserie auch im neuen
Jahr fort und schickten den TTC Bahlingen mit 8 :2 auf die Heimreise. Für die
Waldkircher Punkte sorgten Marco Birmele (2), Jens Tippmar (2), Florian
Gehring (2) und David Stopp sowie das Doppel Birmele/Gehring. Mit zwei
Niederlagen starteten dagegen die Schüler I in die zweite Hälfte der
Spielrunde in der Bezirksklasse. Auswärts beim TTC Bad Krozingen verloren die
unter 15-jährigen mit 3 : 6, wobei zweimal Tobias Rodenstein und Julian Tosi
für Waldkirch punkteten. Auch das Heimspiel gegen die Schüler von 1844
Freiburg ging mit 3 : 6 verloren, wobei aber Tobias Rodenstein mit erneut
zwei Einzelerfolgen und einem gewonnenen Doppel ( mit Fabian Gehring ) seine
derzeit hervorragende Form unter Beweis stellte. Die Schüler II wiederum
starteten hervorragend und ließen nach einem klaren Erfolg in Emmendingen
auch den allerdings nur zu dritt angetretenen Schülern des ESV Freiburg beim
6 : 1 Heimsieg keine Chance. Kevin Hauck hatte in beiden Einzeln wenig
Probleme, während Lars Linde und auch das Doppel Hauck/Linde sich ebenfalls
deutlich durchsetzen konnten. Traurig war lediglich Timo Liu der aufgrund des
fehlenden Gästespielers nicht zum Einsatz kam.
TT-Ergebnisse
07.12.2006
Auch
im Abstiegsduell gegen den Tabellennachbarn Ft. Freiburg II gelang der zweiten
Tischtennis-Herrenmannschaft des SV Waldkirch nicht der erhoffte
Befreiungsschlag. In einem eher schwachen Bezirksklassespiel konnten die
Elztäler eine 8 : 6 Führung nicht über die Ziellinie bringen und gaben zu
Hause einen möglicherweise wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt ab.
Stärkster Waldkircher Akteur war Karl-Heinz Sütterlin, der im hinteren
Paarkreuz beide Einzel ohne Satzverlust gewann und mit Partner Ralf
Schleer-Bilian auch im Eingangsdoppel erfolgreich blieb. Außerdem gewannen Klaus
Neumark (1), Thomas Ziegler (1), Gerhard Kriesch (2) und Thomas
Jahn (1). Die dritte Herrenmannschaft schlug sich beim
Tabellenführer der Kreisklasse B, dem TV Denzlingen III ganz beachtlich, ohne
allerdings bei der 5 : 9 Niederlage
eine echte Siegeschance zu besitzen. Die Waldkircher waren lediglich im
mittleren Paarkreuz dominant, wo Hubert Meyer und Omar Salim alle vier Einzel
für sich entschieden. Den fünften Punkt für Waldkirch erspielte sich das
Spitzendoppel Körber/Gössel. Schon nach zwei Doppeln und zwei Einzeln lagen
die Damen beim AV Ger. Freiburg-St. Georgen deutlich mit 0 : 4 zurück, am
Ende stand es 8 : 4 für die Heimmannschaft. Die zwei Freiburger
Spitzenspielerinnen erwiesen sich an diesem Abend für die Waldkircher Damen
als eindeutig zu stark und gaben lediglich einen einzigen Satz ab. Waldkirch
war im hinteren Paarkreuz besser, wo Maria Läufer (2) und Nicole Oschwald
punkten konnten. Den vierten Punkt steuerte Annette
Winterhalter gegen die Freiburger Nummer drei bei. Obwohl
zwei Stammspieler fehlten, ließen die Waldkircher Bezirksliga-Schüler den
Hausherren vom TTC Wyhl beim 6 : 1 keine Chance. Zu Beginn gewannen die aus
der zweiten Schülermannschaft aufgerückten Lars Linde und Timo Liu ihr Doppel
ebenso souverän wie die Stammspieler Tobias Rodenstein und Julian Tosi.
Anschließend punkteten zweimal Tobias Rodenstein sowie Linde und Liu auch in
den Einzeln. Die zweite Schülermannschaft traf zu Hause auf einen starken
Gegner aus Emmendingen und verkaufte sich sehr achtbar. Das Spiel begann
vielversprechend mit zwei deutlich mit 3 : 0 gewonnen Doppeln durch die
Paarungen Kevin Hauck/Lars Linde und Timo Liu/Lucas Becherer. Anschließend
gingen jedoch vier Einzel in Folge teilweise etwas unglücklich an den Gegner.
Ein 3 : 0 Sieg der Waldkircher Nummer eins Kevin Hauck brachte noch einmal
etwas Hoffnung, aber anschließend waren die Emmendinger Schüler an diesem Tag
zu stark, so dass es zum Schluss 6 : 3 für die Gäste hieß. Am Samstag, den
09.12.2006 findet um 15:30 das Landesliga-Spiel der Waldkircher Herren I
gegen den TV Denzlingen I statt, wo die Erste eventuell schon die Weichen für
den weiteren Saisonverlauf stellen könnte um das Ziel ,ein gesicherter
Mittelfeldplatz, zu erreichen.
TT-Ergebnisse
28.11.2006
Immer
besser in Fahrt kommt die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des SV Waldkirch
in der Landesliga-Süd. Auswärts beim TSV Kandern stand es bereits 6 : 0 für
die Gäste aus dem Elztal, ehe Kandern der erste Spielgewinn gelang. Zwar
geriet der Vorsprung beim Zwischenstand von 4 : 8 und zwei sehr engen Partien
noch einmal in Gefahr, doch Matthias Friedrich sorgte mit seinem zweiten
Einzelerfolg in einem spannenden Fünfsatz-Spiel für die Entscheidung und den
letztlich deutlichen 9 : 4 Endstand. Neben Matthias Friedrich konnte
insbesondere auch Michael Linde mit zwei
Siegen im Spitzenpaarkreuz überzeugen. Ralf Piekert und Joachim Rodenstein
gewannen jeweils einmal, dazu kamen drei erfolgreiche Eingangsdoppel. Die
Mannschaft hat sich mit inzwischen 7 : 7 Punkten einen Mittelfeldplatz
erobert, der aber schon am nächsten Samstag in Gefahr geraten könnte, wenn es
zu Hause zum Aufeinandertreffen mit dem Lokalrivalen und Tabellennachbarn
Denzlingen kommt. Die zweite Herrenmannschaft hat im Bezirksklasse-Duell
gegen den TTC Suggental eine Überraschung nur knapp verpasst und steht trotz
zeitweiliger 6 : 3 Führung letztendlich mit leeren Händen und einer 7 : 9
Heimniederlage da. Stärkster Akteur auf Waldkircher Seite war Thomas
Jahn, der beide Einzel für sich entscheiden konnte. Thomas
Ziegler, Gerhard Kriesch und Wolfgang Körber blieben jeweils einmal
erfolgreich, dazu gewannen die Doppel Neumark/Ziegler und
Schleer-Bilian/Körber. Die Mannschaft steht damit nach wie vor im
Tabellenkeller und ist in den letzten beiden Vorrundenspielen dringend auf
ein Erfolgserlebnis angewiesen. Keine Mühe hatte dagegen die dritte
Herrenmannschaft gegen den nur mit fünf Spielern angetretenen TuS Bleichheim
II. Die Gäste waren über die gesamte Spielzeit völlig chancenlos so dass es
am Ende 9 : 1 für Waldkirch hieß. Das Damenteam tat sich beim Tabellenletzten
Breisach lange sehr schwer und lag nach einem gewonnen Doppel durch
Oschwald/Rothmund und drei verlorenen Einzeln
zwischenzeitlich bereits mit 1 : 4 zurück. Anschließend besannen sich
die Waldkircherinnen aber ihrer Stärken und drehten das Spiel durch Siege von
Antje Neumark (2), Feli Schill, Nicole
Oschwald (2) und Irmgard Rothmund (2) noch zu ihren Gunsten. Am Ende stand
ein mit 8 : 5 eher knapp ausgefallener Pflichtsieg und ein damit verbundener
vorderer Tabellenplatz in der Damen-Bezirksliga zu Buche. Die Waldkircher
Jungenmannschaft steht ganz vorne in der Tabelle der Jungen U18 Bezirksklasse
und konnte dies mit einem 8 : 1 Auswärtssieg beim SV Hochdorf eindrücklich
untermauern. Jens Tippmar (2), Marco Birmele (2)und Florian Gehring (2) in
den Einzeln sowie die Doppel Tippmar/Ringwald und Birmele/Gehring ließen
keinen Zweifel aufkommen, dass das Team in diesem Jahr ein gewichtiges Wort
bei der Vergabe der Meisterschaft mitreden möchte.
TT-Ergebnisse
21.11.2006
Dass
es in der Landesliga keine schwachen Mannschaften gibt musste die erste
Tischtennis-Herrenmannschaft des SV Waldkirch zu Hause gegen den
Tabellenletzten TTC Wehr II feststellen. Die Gäste wehrten sich lange
erbittert, ehe der erneut starke Joachim Rodenstein mit seinem zweiten ohne
Satzverlust gewonnenen Einzel den letzten Punkt zum mühsamen 9 : 6 sicherte.
Zuvor war das Doppel Piekert/Linde erneut ungeschlagen geblieben, während die
beiden anderen Doppel an die Gäste gingen. Hervorragend war der Einstand des
lange verletzten Timo Krocker, der im mittleren Paarkreuz ebenso wie Matthias
Friedrich beide Einzel klar für sich entschied. Im vorderen Paarkreuz blieb Michael
Linde nach fast schon verloren geglaubtem Spiel einmal
erfolgreich, genauso wie Peter Müller im hinteren Paarkreuz. Mit diesem Sieg
hat die Mannschaft zwar den Anschluss ans Mittelfeld der Landesliga gefunden,
aufgrund der bereits erwähnten Ausgeglichenheit der Teams kann jedoch von
einem Ausruhen auf den erreichten Lorbeeren noch lange nicht die Rede sein.
Nicht den Hauch einer Chance hatte die zweite Herrenmannschaft, die ohne ihre
Nummer eins antreten musste, beim Aufstiegskandidaten Reute. Lediglich das
Doppel Kriesch/Jahn und der unverwüstliche Wolfgang Körber, der gegen den
jüngsten Akteur des TTC Reute seine ganze Routine ausspielen konnte,
gestalteten das Ergebnis etwas freundlicher für die Gäste, so dass am Ende
eine deftige 2 : 9 Schlappe zu Buche stand. Die Zweite bleibt damit weiter
bedrohlich nahe am Tabellenende, zumal mit
Suggental ein weiteres Spitzenteam der nächste Gegner sein wird. Die
Waldkircher Damen haben sich mit einem deutlichen 8 : 2 Heimsieg gegen den
TTC Ehrenkirchen wieder in der Spitzengruppe der Bezirksliga zurückgemeldet.
Nach zwei gewonnenen Eingangsdoppeln durch die Paarungen Schill/Rothmund und
Winterhalter/Läufer und fünf gewonnenen Einzeln in Folge bäumten sich die
Damen aus Ehrenkirchen noch einmal auf, ehe Maria Läufer mit einem souveränen
3 : 0 Erfolg den Schlusspunkt in einer recht einseitigen Partie setzte. Die
Jugendmannschaft wurde ihrer Favoritenrolle in der Bezirksklassenbegegnung
gegen den PTSV Jahn Freiburg voll auf gerecht und schickte die Gäste mit nur
fünf verlorenen Sätzen und einer 8 : 1 Niederlage im Gepäck wieder nach
Hause. Für die Waldkircher Punkte sorgten Jens Tippmar (2), Marco Birmele
(2), Florian Gehring (2) und die Doppel Birmele/Gehring und Tippmar/Ringwald.
Die Jungen bleiben mit nur einer Niederlage somit weiterhin in der
Spitzengruppe der Liga. Sehr erfreulich schlagen sich bisher die jüngsten
Waldkircher Tischtennisspieler. Beim ESV Freiburg und in Simonswald gewannen
die Schüler II, die in der Aufstellung Kevin Hauck, Lars Linde, Lucas
Becherer und Timo Liu antraten,
jeweils mit 6 : 0 und erreichten beide Spiele zusammengerechnet ein
Satzverhältnis von 36 : 2.
TT-Ergebnisse
14.11.2006
Die
erste Tischtennis-Herrenmannschaft des SV Waldkirch entwickelt sich nach
ihrem Aufstieg in die Landesliga und noch immer ohne ihre verletzte Nummer
vier Timo Krocker langsam zum Favoritenschreck. Nach dem überraschenden
Erfolg in Eichsel gelang dem Team auch beim Tabellendritten Zell ein
Punktgewinn. Grundstein des Erfolgs war das herausragende Spitzendoppel
Piekert/Linde das zweimal siegreich von der Platte ging und in der laufenden
Spielrunde noch immer ungeschlagen bleibt. Ebenfalls stark spielte Matthias
Friedrich der im mittleren Paarkreuz beide Einzel gewann. Außerdem steuerten Michael
Linde, Peter Müller, Joachim Rodenstein und das Doppel
Müller/Rodenstein jeweils einen Zähler zum nicht erwarteten 8 : 8
Unentschieden bei. Mit diesen Erfolgen im Rücken hofft das Team in den
nächsten Spielen auch gegen die Tabellennachbarn Punkten zu können. Mit zwei wichtigen
Erfolgen gegen direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt in der Bezirksklasse
schaffte es die zweite Herrenmannschaft vorerst das Tabellenende zu
verlassen. Zu Hause gelang der Zweiten gegen die stark eingeschätzte
Mannschaft des ESV Freiburg nach einem Nervenaufreibenden Spiel ein knappes 9
: 6. Stark spielten vor allem Klaus Neumark,
der die beiden erfahrenen Abwehrspezialisten im Freiburger Spitzenpaarkreuz
schlagen konnte, sowie Gerhard Kriesch der zweimal im mittleren Paarkreuz die
Oberhand behielt. Anschließend mussten die Waldkircher nach Köndringen
fahren, wo die dortige zweite Mannschaft nach zwischenzeitlichem 7 : 1
deutlich mit 9 : 4 geschlagen wurde. Erfolgreichster Waldkircher Akteur war
Ralf Schleer-Bilian, der beide Einzel und zusammen mit Karl-Heinz Sütterlin
auch das Doppel sicher gewann. Weniger erfolgreich war die dritte Herrenmannschaft
auswärts beim TV Bötzingen. Zwar gingen die Elztäler nach zwei gewonnen
Doppeln (Meyer/Salim und Körber/Gössel ) und einem Einzelerfolg von Wolfgang
Körber mit 3 : 1 in Führung. Anschließend gewannen aber nur noch die an
diesem Abend überragenden Hubert Meyer (2) und erneut Wolfgang, so dass am
Ende eine 6 : 9 Niederlage zu Buche stand. Ohne ihre Nummer 1 Annette
Winterhalter kam die Damenmannschaft beim Dauerrivalen
Untermünstertal böse unter die Räder. Lediglich Nicole Oschwald und Maria Läufer
waren in der Lage jeweils ein Einzel für sich zu entscheiden, so dass es am
Ende 2 : 8 für die Heimmannschaft hieß. Die Jungenmannschaft setzte in der
Bezirksklasse ihre Siegesserie auch gegen den TuS Bleichheim und in Ebringen
fort. Gegen den FSV Ebringen sorgte das gut aufgelegte Spitzenpaarkreuz Jens
Tippmar (3) und Marco Birmele alleine für 5 Punkte, dazu gewannen Florian
Gehring, Daniel Ringwald und das Doppel Birmele/Gehring jeweils einmal zum 8
:3 Endstand für Waldkirch. Das Heimspiel gegen TuS Bleichheim verlief
deutlich ausgeglichener bis zum Stand von 5:6 für die Gäste. In der
Schlussphase konnten die Jungen doch noch einen Zahn zulegen und gewannen die
letzten drei Einzel deutlich zum dennoch knappen 8 : 6 für Waldkirch. Jens
Tippmar, Marco Birmele und Daniel Ringwald gewannen jeweils zwei Einzel, die
übrigen Punkte steuerten Florian Gehring und das Doppel Tippmar/Ringwald bei.
Die Schüler I befinden sich nach zwei Heimsiegen in Folge weiterhin auf
Erfolgskurs. Gegen den TTC Eschbach wurde das Match nach 1 : 3 Rückstand noch
gedreht und in ein 6 : 4 verwandelt.
Julian Tosi und Marcus Müller gewannen ihre vier Einzel, Fabian Gehring und
Tobias Rodenstein steuerten jeweils einen Punkt bei. Gegen den allerdings nur
mit drei Spielern angetretenen TV Breisach gelang der ersten
Schülermannschaft sogar ein 6 : 2. Fabian Gehring, Tobias Rodenstein und
Marcus Müller sorgten für die Waldkircher Spielerfolge. Die Schüler II lagen
im Heimspiel gegen 1844 Freiburg nach zwei Doppel und zwei Einzeln trotz zum
Teil knapper Spiele bereits mit 0 : 4 zurück. Anschließend gewannen Timo Liu
und Lucas Becherer jeweils zweimal sowie Kevin Hauck und Lars Linde Spiel um
Spiel und erkämpften sich zuletzt noch ein nicht mehr für möglich gehaltenes
6 : 4. Bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend und Schüler schnitten
insbesondere die Jugendspieler Marco Birmele und Jens Tippmar sehr
erfolgreich ab. Marco wurde bei den Jungen B (bis Bezirksklasse)
Bezirksmeister, Jens verpasste das Finale knapp und wurde Dritter. Bei den Schülern
erreichte das Doppel Fabian Gehring/Tobias Rodenstein nach sehr guten
Leistungen das Halbfinale wo sie etwas unglücklich in vier Sätzen
scheiterten.
TT-Ergebnisse
24.10.2006
Die
Waldkircher Tischtennis-Damen traten in der Bezirksliga Auswärts beim TTC Kenzingen an. Bereits
nach zwei gewonnen Doppeln durch die Paarungen Oschwald/Rothmund und
WinterhalterLäufer war klar, wohin die Reise gehen würde. In den Einzeln
sorgten dann Annette Winterhalter und Nicole
Oschwald mit jeweils einem gewonnenen Einzel und Irmgard Rothmund und Maria
Läufer die jeweils zweimal erfolgreich blieben für einen ungefährdeten 8 : 2
Erfolg. Das Heimspiel der dritten Herrenmannschaft gegen den SSV Freiburg II
musste aufgrund der derzeitigen Hallenprobleme in Freiburg ausgetragen
werden, was natürlich ein zusätzliches Handicap bedeutete. So lag die
Mannschaft trotz eines Sieges des neu zusammengefügten Doppels Boh/Fleiner
schnell mit 1 : 3 zurück. In der Folge gewannen aber Wolfgang Körber (2), Thomas
Gössel, Hubert Meyer (2) und Omar Salim, so dass es vor dem
Schlussdoppel 8 : 7 für den SSV Freiburg stand. Dieses entschied das
Waldkircher Spitzendoppel Körber/Gössel deutlich mit 3 : 0 für sich was am
Ende für beide Mannschaften ein Punktgewinn bedeutete. Das Heimspiel gegen den
TTC Nimburg III war dann eine klare Angelegenheit für die Kandelstädter. Zwar
gingen noch zwei der drei Eingangsdoppel an die Gäste, doch anschließend
waren vor allem Wolfgang Körber (2), Thomas Gössel
(2), Andreas Boh und Daniel Fleiner, die
keinen einzigen Satz abgaben, zu stark für ihre Gegner. Hubert Meyer und Omar
Salim gaben ebenfalls nur jeweils einen Satz ab, so dass es am Ende 9 : 2 für
die Einheimischen hieß. Die jüngsten Schüler traten Auswärts beim PTSV
Freiburg an. Alle vier präsentierten sich in ausgezeichneter Form und nahmen
beim 6 : 1 verdient beide Punkte mit nach Hause. Neben dem Doppel Linde/Ruf
waren zweimal Lars Linde sowie Timo Liu, Lucas Becherer, und Felix Ruf für
Waldkirch erfolgreich.
TT-Ergebnisse
17.10.2006
Nach
drei Niederlagen in Folge ist der ersten Herrenmannschaft der Waldkircher
Tischtennisabteilung in der Landesliga ein kleiner Befreiungsschlag gelungen.
Gegen den hoch eingeschätzten SV Eichsel erkämpfte sich das Team einen nicht
erwarteten 9 : 5 Auswärtserfolg. Bereits nach den Doppeln gingen die Elztäler
durch Siege der Paarungen Piekert/Linde und Müller/Rodenstein mit 2 : 1 in
Führung. Anschließend blieb die Partie nach Erfolgen von zweimal Ralf Piekert
, Matthias Friedrich und Joachim Rodenstein bis zum Stand von 5 : 6 sehr
ausgeglichen. Im Schlussspurt sorgten dann
Friedrich, Rodenstein mit ihrem jeweils zweiten gewonnenen Einzel
sowie Peter Müller für den nicht für möglich gehaltenen Erfolg. Weiterhin
ohne Erfolgserlebnis bleibt dagegen
die 2. Herrenmannschaft, die auswärts beim Nachbarn Denzlingen II mit 2 : 9
ziemlich böse unter die Räder kam. Lediglich Klaus Neumark
und Gerhard Kriesch schafften es, mit zwei gewonnenen Einzeln im vorderen und
mittleren Paarkreuz das Ergebnis wenigstens ein bischen freundlicher zu
gestalten. Aufgrund der eher schwachen Gegenwehr scheinen auf die Zweite in
der Bezirksklasse schwere Zeiten zuzukommen. Nicht viel besser erging es der
dritten Herrenmannschaft bei ihrer 3 : 9 Auswärtsniederlage in Freiburg St.
Georgen. Auch in dieser Begegnung gaben die Waldkircher alle drei Doppel ab
und konnten anschließend durch die gewonnenen Einzel von Hubert Meyer, Thomas
Jahn und Omar Salim nur unwesentlichen Wiederstand leisten.
Die Damen kamen zum Auftakt der neuen Spielrunde beim TTV March nicht über
ein 7 : 7 Unentschieden hinaus. Nach einem 0 : 3 Rückstand gewannen Annette
Winterhalter, Feli Schill und Maria Läufer jeweils zwei
ihrer drei Einzel. Antje Neumark gelang im
letzten Einzel der wichtige Sieg zum Remis. Der ersten Schülermannschaft
gelang zu Hause nach hartem Kampf gegen den TTC Bad Krozingen ein 5 : 5
Unentschieden. Zu Begin gewannen Fabian Gehring und Tobias Rodenstein ihr
Doppel. Julian Tosi behielt in beiden Einzeln die Oberhand, während Tobias
Rodenstein und Marcus Müller je einen Einzelpunkt besteuern konnten. Nichts
zu gewinnen gab es dagegen für die Schüler II zu Hause gegen den TTC Reute.
Sämtliche Begegnungen gingen an die Gäste die lediglich zwei Satzgewinne der
Waldkircher Doppel zuliesen. Erfreulich gut schlugen sich die insgesamt 11
Teilnehmer der Tischtennisjugend beim ersten Durchgang der Bezirksrangliste
in Emmendingen. Tobias Rodenstein, Lars Linde, Marcus Müller, Felix Ruf und Maximilian Ruf
erspielten sich jeweils ungeschlagen den Gruppensieg in ihren jeweiligen
Alters-Gruppen, Lucas Becherer wurde Gruppenzweiter und Marco Birmele
immerhin noch Dritter.
TT-Ergebnisse
09.10.2006
Die
Erste und Zweite Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung des SV Waldkirch
sind denkbar schlecht in die neue Spielrunde gestartet. Vor allem die Erste
tut sich nach dem Aufstieg in die Landesliga, zusätzlich gehandicapt durch
Verletzungen, äußerst schwer. Nach der 2 : 9 Auftaktniederlage Auswärts in
Freiburg bei den Freien Turnern kam die Mannschaft auch zu Hause zweimal ziemlich
heftig unter die Räder. Beim 4 : 9 gegen den TTC Tiengen war das Match nach
Erfolgen der Doppel Piekert/Linde und Müller/Rodenstein sowie den
Einzelsiegen von Matthias Friedrich und Joachim Rodenstein bis zum Stand von
4 : 4 noch ausgeglichen, ehe sich die abgeklärtere Spielweise des Teams vom
Oberrhein durchsetzte. Im Heimspiel gegen den Nachbarn aus Teningen war dann
aber trotz eines erneuten Erfolges des Waldkircher Spitzendoppels
Piekert/Linde und einiger knapper Spielausgänge nichts zu holen. Am Ende hieß
es 9 : 2 für die Gäste, nachdem Joachim Rodenstein, der in seinen drei
Einzeln bisher ungeschlagen blieb, zumindest für eine kleine Ergebniskosmetik
gesorgt hatte. Kaum besser geht es bisher der Zweiten Herrenmannschaft in der
Bezirksklasse. Die Auftaktniederlage beim hoch eingeschätzten Aufsteiger
Ihringen II fiel zwar mit 2 : 9 recht hoch aus, konnte aber noch unter der
Rubrik "erwartete Niederlagen" abgelegt werden. Die stärkste
Leistung zeigte in diesem Spiel ausgerechnet der aus der Dritten aufgerückte
Ersatzmann Wolfgang Körber, der in glänzender Spiellaune sein Einzel gewann.
Wesentlich ärgerlicher war aber die nicht unbedingt eingeplante 7 : 9
Heimniederlage gegen den TTC Wyhl. Nach zwei gewonnenen Doppeln durch die
Paarungen Schleer-Bilian/Sütterlin und Kriesch/Jahn und den Einzelerfolgen
von Klaus Neumark, Gerhard Kriesch und
Karl-Heinz Sütterlin sah es bis zum Stand von 5 : 3 noch sehr
vielversprechend aus. Anschließend gewannen aber nur noch Thomas
Jahn und erneut Sütterlin, so dass die Mannschaft nach
verlorenem Schlussdoppel und mehr als drei Stunden Spielzeit letztendlich mit
leeren Händen dastand. Wesentlich erfreulicher verläuft bisher der
Saisonauftakt der Dritten Herrenmannschaft in der Kreisklasse B. Nach einer
etwas unglücklichen 6:9 Heimniederlage gegen Vörstetten kamen die Waldkircher
zu zwei deutlichen Auswärtserfolgen mit 9 : 2 in March und 9 : 3 in
Heuweiler. Hubert Meyer, Andreas Boh und
Hugo Ruppenthal blieben in beiden Spielen ungeschlagen, ebenso wie Thomas
Jahn und Wolfgang Körber die jeweils nur einmal eingesetzt
wurden. In beiden Spielen wurde darüber hinaus nur ein einziges Doppel
abgegeben. Die Jungenmannschaft startete in der Bezirksklasse mit einem Sieg
und einer Niederlage in die neue Saison. Das dritte Spiel fand beim TTC
Bahlingen statt, wo sich die Waldkircher deutlich mit 8 : 3 durchsetzen
konnten. Stark war die Leistung des erst dreizehnjährigen Tobias Rodenstein,
der als Ersatzmann aus der Schülermannschaft mit Daniel Ringwald nicht nur
das Doppel, sondern auch seine beiden Einzel gewann. Sogar dreimal
ungeschlagen blieb Marco Birmele, während Florian Gehring zusammen mit
Birmele das Doppel und einen Einzelsieg beisteuerte. Zu guter letzt waren
auch die beiden Schülermannschaften im Einsatz und starteten sehr erfolgreich
in die neue Spielzeit. Beide Mannschaften setzten sich gegen Ottoschwanden
bzw. Emmendingen II überlegen mit 6 : 0 durch und überließen den Gegnern
insgesamt nur drei Sätze.
TT-Ergebnisse
28.03.2006
Mit
einem deutlichen 9 : 2 Auswärtssieg beim Tabellenvorletzten TV Britzingen hat
die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des SV Waldkirch die Meisterschaft in
der Bezirksliga und damit den Aufstieg in die Landesliga unter Dach und Fach
gebracht. Drei gewonnene Doppel durch die Paarungen Rodenstein/Müller,
Krocker/Ziegler und Linde/Neumark und zwei klare Siege im vorderen Paarkreuz
durch Timo Krocker und Michael Linde sorgten
schon früh für eine Vorentscheidung. Anschließend patzten nur noch Joachim
Rodenstein und Timo Krocker während Peter Müller, Thomas Ziegler und Klaus
Neumark, sowie Michael Linde
zum zweiten ihre Einzel mehr oder weniger sicher nach Hause brachten. Am
Montag, 03. April 2006 findet in eigener Halle das letzte Spiel der Saison
gegen den Tabellenzweiten Sonnland Freiburg statt, wo sicherlich noch einmal
schöner Tischtennissport geboten werden wird. Die zweite Herrenmannschaft
dagegen kam beim Lokalrivalen Suggental böse unter die Räder. Erst beim Stand
von 4 : 0 für Suggental gelang Tibor Reuther der erste Punktgewinn.
Anschließend war es erneut Tibor Reuther und Klaus Neumark
im vorderen Paarkreuz zu verdanken, dass die Niederlage mit 3 : 9 noch
einigermaßen im Rahmen blieb. Trotz dieses Rückschlages sollte der
Klassenerhalt in der Bezirksklasse ein Spieltag vor Ende der Spielrunde
endgültig gesichert sein. Nachdem die Waldkircher Tischtennis-Damen bei der 1
: 8 Schlappe in der Vorrunde gegen den Tabellenzweiten TTC Reute keine Chance
hatten, ging es im Rückspiel wesentlich knapper her. Vor allem Feli Schill
sorgte mit zwei Einzel-Erfolgen und einem erfolgreichen Doppel mit Partnerin
Irmgard Rothmund für eine spannende Begegnung. Trotz weiterer Siege durch Annette
Winterhalter, Irmgard Rothmund und Nicole Oschwald reichte
es am Ende aber nur zu einer unglücklichen 6 : 8 Heimniederlage. Zwei
Niederlagen mußten die Waldkircher Schüler U15 in der Bezirksliga hinnehmen.
Zu Hause gegen den TTC Ehrenkirchen ging die Partie nach Siegen von Tobias
Rodenstein und Philipp Kinnemann im Doppel sowie zweimal Tobias Rodenstein
und Philipp Kinnemann nur knapp mit 4 : 6 an den Gegner. Auswärts beim TV
Breisach fiel die Niederlage mit 2 : 6 doch deutlicher aus. In diesem Match
sorgte Fabian Gehring mit zwei gewonnenen Einzeln für die Waldkircher
Ehrenpunkte.
TT-Ergebnisse
21.03.2006
Knapper
als das Ergebnis von 8 : 1 vermuten läßt verlief das Heimspiel der
Waldkircher Tischtennis-Bezirksliga-Damen gegen den TV Denzlingen. Insgesamt
wurden fünf Einzel erst im fünften Satz entschieden, vier davon zugunsten der
Einheimischen. Für diese waren Annette Winterhalter
(2), Feli Schill, Nicole Oschwald (2), Irmgard Rothmund sowie die Doppel
Schill/Rothmund und Winterhalter/Oschwald erfolgreich. Wirklich eng ging es
dagegen beim Auswärtsspiel der zweiten Herrenmannschaft in Reute zu. Während
der TTC Reute drei Doppel und alle vier Spiele des vorderen Paarkreuzes für
sich entschied waren die Waldkircher im mittleren und vor allem im hinteren
Paarkreuz das klar bessere Team. So trennten sich beide Mannschaften
letztendlich gerecht mit einem 8 : 8 Unentscheiden. Für die Waldkircher
Zähler zeigten sich Gerhard Kriesch (2), Ralf Schleer-Bilian, Karl-heinz
Sütterlin (2), Thomas Jahn (2) und das
Doppel Sütterlin/Schleer-Bilian verantwortlich. Die dritte Herrenmannschaft
traf zu Hause auf den TTC Köndringen II. Bereits zu Beginn gingen alle drei
Doppel an die Einheimischen. Anschließend baute das vordere Paarkreuz
Wolfgang Körber und Thomas Jahn mit vier
Einzel-Erfolgen die Führung aus. Weitere Siege von Thomas
Gössel und Andreas Boh sorgten
schließlich für den überraschend deutlichen 9 : 2 Endstand. Obwohl mit einem
Spieler weniger angetreten erreichten die Jungen U18 II in Elzach noch ein 7
: 7 Unentschieden. Nach dem Erfolg des Doppels Hamann/Stopp gleich zu Beginn
gewannen anschließend Daniel Ringwald , David Stopp und David Hamann jeweils
zwei ihrer drei Einzel. Einen Sieg und eine Niederlage gibt es bei den
Schülern des SV Waldkirch in der Bezirksliga zu vermelden. Auswärts gegen die
Mannschaft aus Biengen gewann das Team nach Siegen von Fabian Gehring (2),
Julian Tosi, Marcus Müller (2), Tobias Rodenstein und dem Doppel gehring/Tosi
mit 6 : 3. Ebenfalls in fremder Halle, beim TuS Bleichheim kam die Mannschaft
dagegen deutlich mit 1 : 6 unter die Räder. Den Ehrenpunkt für Waldkirch steuerte
Marcus Müller bei.
TT-Ergebnisse
14.03.2006
Der
ersten Herrenmannschaft der Waldkircher Tischtennisabteilung ist die
Meisterschaft in der Bezirksliga zwei Spieltage vor Ende der Spielrunde bei
vier Punkten Vorsprung und dem besseren Spielverhältnis nur noch theoretisch
zu nehmen. Nach einer starken Leistung beim 9:2 Auswärtserfolg beim TTSV
Kenzingen II bleibt das Team um Mannschaftskapitän Timo Krocker in dieser
Saison weiterhin ungeschlagen. Das hervorragende vordere Paarkreuz mit Timo
Krocker und Michael Linde gewann alle vier
Einzel. Darüber hinaus punkteten Matthias Friedrich, Peter Müller, Joachim
Rodenstein und die Doppel Krocker/Friedrich und Müller/Rodenstein. Auch die
Damen waren erfolgreich und das gleich zweimal. Zuhause wurde der Tabellenletzte
aus Wyhl standesgemäß mit 8 : 1 besiegt. Auswärts behielten die
Bezirksliga-Damen dann auch in Eschbach deutlich mit 8 : 3 die Oberhand. In
dieser Partei glänzte vor allem die Nummer 1 Annette
Winterhalter mit drei Erfolgen in den Einzeln sowie einem
gewonnenen Doppel mit ihrer Partnerin Maria Läufer. Außerdem gewannen Feli
Schill, Irmgard Rothmund und Maria Läufer sowie das Doppel Schill/Rothmund.
Die dritte Herrenmannschaft zeigte sich im Heimspiel gegen den TTC Nimburg II
von der letzten Niederlage gegen den Tabellenführer aus Elzach gut erholt und
gewann knapp aber nicht unverdient mit 9 : 6. Vor allem das mittlere
Paarkreuz mit Omar Salim und Thomas Gössel
wusste mit drei gewonnenen Einzeln zu überzeugen. Im vorderen Paarkreuz
gewannen Wolfgang Körber und Hubert Meyer jeweils einmal, die übrigen Punkte
steuerten Andreas Boh, Christoph Bayer und
die Doppel Körber/Gössel und Meyer/Salim bei. Die Jungen U18 I stehen mit nur
zwei Verlustpunkten immer noch auf Platz zwei der Bezirksklasse und müssen aufgrund
des schlechteren Spielverhältnisses auf einen Ausrutscher des Tabellenführers
Bad Krozingen hoffen. Sowohl zu Hause gegen den TTC Weisweil als auch im
Auswärtsspiel beim TTC Bahlingen lies der älteste Waldkircher
Tischtennisnachwuchs keinen Zweifel an den nach wie vor vorhandenen
Meisterschaftsambitionen aufkommen und gewann jeweils deutlich mit 8 : 2.
Jeder der vier Akteure, Daniel Fleiner, Jens Tippmar, Marco Birmele und
Florian Gehring verlor dabei eines seiner Einzel. Ein bis zum Schluss spannendes
Match lieferten sich in der Waldkircher Kastelberghalle die Jungen U18 II und
die Mannschaft des TTC Reute II. Die Gäste lagen nach zwei Doppeln und zwei
Einzeln bereits mit 4 : 0 in Front. Die Einheimischen gingen nach Erfolgen
von David Hamann (2), David Stopp (2), Felix Bäuerle (2) und Daniel Ringwald
sogar mit 7 : 6 in Führung, ehe Reute im letzten Einzel doch noch zum
letztlich gerechten 7 : 7 Unentschieden ausgleichen konnte.
TT-Ergebnisse
07.03.2006
Die
zweite Tischtennis-Herrenmannschaft schrammte im Heimspiel gegen den
Tabellennachbarn und Tabellendritten der Bezirksklasse, den ESV Freiburg,
denkbar knapp an einem Punktgewinn vorbei. Zu Beginn konnten zwar lediglich
Schleer-Bilian/Sütterlin ihr Doppel gewinnen, doch Tibor Reuther und Klaus
Neumark brachten Waldkirch durch ihre gewonnenen Einzel im
vorderen Paarkreuz mit 3 : 2 in
Führung. Nach fünf verlorenen Einzeln in Folge sahen die Freiburger bereits
wie die sicheren Sieger aus, doch die Elztäler konnten mit einer Serie von
vier erfolgreichen Einzeln durch Klaus Neumark,
Gerhard Kriesch, Ralf Schleer-Bilian und Karl-Heinz Sütterlin noch einmal
ausgleichen. Das letzte Einzel und das Schlussdoppel gingen dann jeweils im
fünften Satz knapp an den Gegner, so dass die Zweite am Ende beim 7 : 9 mit
leeren Händen dastand. Keine Chance hatte die dritte Herrenmannschaft in der
Kreisklasse B auswärts gegen den Lokalrivalen Elzach I. Drei gewonnene Einzel
durch Wolfgang Körber, Thomas Jahn und
Hubert Meyer sowie ein erfolgreiches Doppel durch die Paarung Körber/Gössel
waren nur Kosmetik bei der letztendlich deutlichen 4 : 9 Abfuhr gegen eine
der Spitzenmannschaften der Liga. Die Damen mußten zu Hause gegen den TTV
March antreten und verloren trotz einem Plus an gewonnenen Sätzen unglücklich
mit 6 : 8. Annette Winterhalter blieb in
zwei Einzeln siegreich und gewann zusammen mit Maria Läufer auch ihr Doppel.
Die übrigen Punkte steuerten Irmgard Rothmund, Maria Läufer und Beate
Schmieder mit jeweils einem gewonnenen Einzel bei. Auswärts
in Ehrenkirchen konnte das Team dann die Überlegenheit in Form von gewonnenen
Sätzen ( 30 : 23 ) in einen wenn auch knappen 8 : 6 Erfolg umsetzen. Annette
Winterhalter, Antje Neumark
und Feli Schill gewannen jeweils zwei ihrer drei Einzel, Nicole Oschwald und
das Doppel Schill/Neumark blieben jeweils einmal erfolgreich.
TT-Ergebnisse
21.02.2006
Die
erste Tischtennis-Herrenmannschaft ist der Meisterschaft in der Bezirksliga
mit einem 9 : 5 Heimerfolg gegen den Tabellendritten von 1844 Freiburg II ein
gewaltiges Stück näher gekommen. Zu Beginn tat sich der Tabellenführer aus
Waldkirch sichtlich schwer, so dass die Gäste nach den Doppeln und den ersten
Einzel mit 4 : 1 in Führung gingen. Lediglich das Spitzendoppel
Krocker/Friedrich behielt mit 3 : 0 deutlich die Oberhand. Anschließend aber
gewannen nacheinander Matthias
Friedrich, Peter Müller, Joachim Rodenstein und Thomas Ziegler ihre Einzel
zum 5 : 4 Zwischenstand für Waldkirch. Danach gelang der Mannschaft aus
Freiburg nur noch ein Sieg, während Michael Linde, erneut Matthias Friedrich, Peter Müller und
Joachim Rodenstein für den letztlich verdienten Sieg der Elztäler sorgten.
Nichts zu erben gab es für die zweite Herrenmannschaft, die ohne zwei
wichtige Stammspieler antreten musste, auswärts beim Tabellenführer der Bezirksklasse
TV Auggen. Lediglich Klaus Neumark stellte
seine derzeit hervorragende Verfassung unter Beweis und gewann im
Spitzenpaarkreuz beide Einzel. Die übrigen Mitspieler kamen jedoch nicht
einmal mehr in die Nähe eines Spielgewinnes, so dass die einseitige Partie
deutlich mit 2 : 9 verloren wurde. Mehr kämpfen als erwartet musste die
dritte Herrenmannschaft, ehe sie beim Tabellenschlusslicht der Kreisklasse B
Kenzingen IV zu einem 9 : 5 Sieg kam. Thomas Gössel
blieb sowohl mit Doppelpartner Wolfgang Körber als auch im Einzel erneut
ungeschlagen, die übrigen Punkte steuerten Wolfgang Körber, Hubert Meyer,
Omar Salim, Andreas Boh, Hugo Ruppenthal und
das Doppel Boh/Ruppenthal bei. Drei Tage später behielt die Dritte auch gegen
Kenzingen III die Oberhand und gewann zu Hause mit 9 : 4. Entscheidend waren
vier gewonnene Einzel im mittleren Paarkreuz durch Thomas
Gössel und Omar Salim. Außerdem punkteten Wolfgang Körber,
Hubert Meyer, Andreas Boh und die Doppel
Körber/Gössel und Meyer/Salim. Die Dritte bleibt damit nach fünf Spielen in
der Rückrunde weiterhin ohne Punktverlust. Die Jungen U18 I gewannen erneut
ein Heimspiel, in diesem Fall gegen den FSC Biengen, mit nur einem einzigen
Satzverlust und bleiben damit weiterhin punktgleicher Tabellenzweiter hinter dem
nach Sätzen immer noch deutlich besseren Tabellenführer Bad Krozingen. Um
doch noch Meister der Bezirksklasse werden zu können sind die Waldkircher
aber auf einen Ausrutscher des Konkurrenten angewiesen.
TT-Ergebnisse
14.02.2006
Die
erste Tischtennis-Herren-Mannschaft des SV Waldkirch musste Schwerstarbeit
leisten, ehe der 9 : 5 Heimerfolg gegen den Tabellenvierten aus Endingen in
trockenen Tüchern war. Nachdem das Waldkircher Spitzendoppel
Krocker/Friedrich keine Mühe hatte, die erste Begegnung für sich zu
entscheiden gingen die folgenden drei Partien bis zum 1 : 3 Zwischenstand an
den Gegner. Anschließend gewannen Michael Linde,
Matthias Friedrich, Peter Müller und Joachim Rodenstein ihre Einzel bis zur 5
: 3 Führung. Nach weiteren Erfolgen von Timo Krocker, Matthias Friedrich und
Peter Müller war es Joachim Rodenstein, der in einem sehenswerten Spiel über
fünf Sätze für die Entscheidung sorgte. Noch spannender verlief die Begegnung
gegen den Aufsteiger TV Herbolzheim, der die Elztäler bereits im Vorrundenspiel
in Herbolzheim an den Rand einer Niederlage gebracht hatte. Zwar gingen die
Waldkircher nach den Eingangsdoppeln durch Erfolge von Krocker/Friedrich und
Rodenstein/Müller mit 2 : 1 in Führung. Im vorderen Paarkreuz gewann Michael
Linde beide Einzel, während Timo Krocker einmal erfolgreich
blieb. Im mittleren Paarkreuz dagegen gewann lediglich Matthias Friedrich
eine Partie, zwei weitere Zähler erspielte sich im hinteren Paarkreuz der
erneut ungeschlagen gebliebene Joachim Rodenstein. Beim Stand von 8 : 7 für
die Einheimischen war es dem starken Doppel Krocker/Friedrich vorbehalten,
für den knappen aber äußerst wichtigen 9 : 7 Erfolg des Tabellenführers im
Kampf um die Meisterschaft zu sorgen. Am nächsten Sonntag könnte
diesbezüglich eine Vorentscheidung fallen, wenn die sehr stark
einzuschätzende Mannschaft von 1844 Freiburg II in Waldkirch zu Gast sein
wird. Keine Mühe hatten die Jungen U18 I um zu Hause gegen den FSV Ebringen
die Oberhand zu behalten. Den Gästen gelang lediglich ein einziger Satzgewinn
gegen die punktgleich mit dem Tabellenführer an der Spitze der Bezirksklasse
stehenden Waldkircher, die mit diesem 8 : 0 ihre Chancen auf die
Meisterschaft weiterhin offen hielten. Nur in der Anfangsphase mithalten
konnten dagegen die Jungen U18 II die zu Hause auf den Tabellenführer aus
Simonswald trafen. Allerdings gingen vier Spiele erst im fünften Satz an die
Gäste, so dass die 2 : 8 Niederlage sicherlich zu hoch ausgefallen ist. Für
Waldkirch punkteten Felix Bäuerle sowie das Doppel Daniel Ringwald/Felix
Bäuerle. Die Schüler spielten ebenfalls zu Hause gegen das Team des TTSV
Kenzingen. Durch Erfolge von Gehring/Tosi im Doppel und Fabian Gehring (2),
Marcus Müller und Tobias Rodenstein in den Einzeln lag das Team bereits mit 5
: 3 in Front ehe die Gäste die letzten beiden Einzel für sich entschieden und
zum 5 : 5 Endstand ausgleichen konnten.
TT-Ergebnisse
08.02.2006
Einen
glänzenden Tag erwischte die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft beim
Auswärtsspiel in Griessheim. Während die Waldkircher in der Vorrunde gegen
diesen unbequem spielenden Gegner über ein Unentschieden nicht hinauskamen,
wurden die Griessheimer in eigener Halle förmlich überrollt. Lediglich
Linde/Ziegler mußten ihr Doppel knapp im fünften Satz abgeben, alle anderen
Spiele wurden zum Teil deutlich gewonnen. Mit diesem 9 : 1 Erfolg bei
gleichzeitiger Niederlage des ärgsten Konkurrenten Sonnland Freiburg haben
die Elztäler erstmals wieder die Tabellenspitze der Bezirksliga
zurückerobert. Auch die Zweite wußte zu Hause gegen den TTC Wyhl mit einer
konzentrierten Leistung zu überzeugen. Vor allem das mittlere Paarkreuz mit
Gerhard Kriesch und Ralf Schleer-Bilian spielte stark und gewann alle vier
Einzel und zusammen mit Tibor Reuther bzw. Karl-Heinz Sütterlin auch beide
Doppel. Die weiteren Zähler zum 9 : 4 für Waldkirch steuerten Tibor Reuther, Klaus
Neumark und Karl-Heinz Sütterlin bei. Gegen die mit
spielstarken jungen Spielern gespickte Mannschaft von 1844 Freiburg III
gelang der Zweiten dann eine kleine Überraschung. Zu beginn brachten die
Doppel Reuther/Kriesch und Schleer-Bilian/Sütterlin die Einheimischen in
front. Anschließend konnte vor allem das hintere Paarkreuz mit Karl-Heinz
Sütterlin und Thomas Jahn überzeugen und
gewann alle vier Einzel. Nachdem auch Ralf Schleer-Bilian und Gerhard Kriesch
jeweils ein Einzel für sich entschieden, stand es vor dem Schlussdoppel 8 : 7
für Waldkirch. Leider waren die beiden gegnerischen Spitzenspieler zu stark,
so dass es beim allerdings nicht erwarteten Punktgewinn für die Waldkircher
blieb. Mit zwei knappen Siegen gegen die lokale Konkurrenz aus Kollnau und
Simonswald hat sich die dritte Herrenmannschaft in der Kreisklasse B erstmal
Luft nach hinten verschafft. Am 9:7 Auswärtserfolg in Simonswald war Thomas
Gössel mit zwei gewonnenen Einzeln maßgeblich beteiligt.
Darüber hinaus gewann er mit Partner Wolfgang Körber auch beide Doppel.
Außerdem konnten sich Omar Salim, Andreas
Boh, Hugo Ruppenthal, Christoph Bayer und das Doppel Ruppenthal/Boh in die
Siegerliste eintragen. Auch gegen Kollnau blieb Thomas Gössel
sowohl in den Einzeln als auch im Doppel ungeschlagen. Nach Siegen des
Doppels Ruppenthal/Boh und von Omar Salim, Wolfgang Körber und Hugo
Ruppenthal , war es schließlich dem jüngsten in der Mannschaft, Jan Dormanns
vorbehalten, mit einem Erfolg im letzten Einzel für den 9 : 6 Endstand zu
sorgen. Die Jungen U15 Mannschaft traf im Spiel der Schüler Bezirksliga gegen
den TV Laufen auf einen Gegner der nur mit drei Spielern angetreten war. Wenn
man die drei kampflos gewonnen Spiele berücksichtigt, muss der 6 : 4
Heimerfolg deshalb als recht glücklich bezeichnet werden. Die drei übrigen
Punkte für Waldkirch gewannen Fabian Gehring (2) und Julian Tosi. Die am 06.
Februar abgehaltene Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung litt
etwas unter dem mangeldnen Interesse der Aktiven. Trotzdem zeigte sich der
alte und neugewählte Abteilungsleiter Joachim Rodenstein sehr zufrieden mit
dem abgelaufenen Tischtennisjahr, insbesondere auch mit dem Abschneiden der
drei unter der Leitung von Jugendtrainer Michael Linde
spielenden Jungen- und Schülermannschaften. Neben den beiden genannten wurden
auch der stellvertretende Abteilungsleiter Klaus Neumark,
der Schriftführer Thomas Ziegler, Kassierer Matthias Friedrich und der
Beisitzer Thomas Jahn in ihren Vorstandsämtern
bestätigt.
TT-Ergebnisse
24.01.2006
Der
ersten Tischtennis-Herrenmannschaft des SV Waldkirch gelang in der
Bezirksliga ein hervorragender Start in die Rückrunde. Die Mannschaften von Ft.
Freiburg und Müllheim wurden zu Hause mit 9 : 4 bzw. 9 : 1 besiegt während
Blau-Weis Wiehre Freiburg II in eigener Halle mit 9 : 4 geschlagen wurde. Die
Erste bleibt mit zwei Verlustpunkten somit härtester Verfolger von
Tabellenführer Sonnland Freiburg der bisher nur einen Punkt im direkten
Vergleich in der Vorrunde abgegeben hat. Die zweite Herrenmannschaft dagegen
befindet sich im noch lange nicht gesicherten Mittelfeld der Bezirksklasse.
Umso wichtiger war das erste Auswärtsspiel der Rückrunde beim Tabellenschlusslicht
Pfaffenweiler. Von den drei Eingangsdoppeln blieben zu Beginn nur die Paarung
Reuther Kriesch erfolgreich. Anschließend zog die Zweite durch sechs
Einzelsiege in Folge von Klaus Neumark,
Tibor Reuther, Ralf Schleer-Bilian, Gerhard Kriesch ,Thomas
Jahn und Karl-Heinz Sütterlin bis auf 7 : 2 davon. Zum
Schluss mussten die Waldkircher aber doch noch gehörig zittern ehe Gerhard
Kriesch und Thomas Jahn mit ihren zweiten
Einzelerfolgen den 9 : 6 Endstand sicherten. Die dritte Herrenmannschaft schließlich
gewann zu Hause gegen TuS Bleichheim
sicher mit 9 : 3 und bleibt somit weiter im Mittelfeld der Kreisklasse B. Für
die Gastgeber punkteten Wolfgang Körber (2), Omar Salim (2), Hubert Meyer, Thomas
Gössel, Hugo Ruppenthal, sowie die Doppel Körber/Gössel und
Ruppenthal/Boh. Auch den Damen gelang in eigener Halle gegen den TTC
Forchheim ein gelungener Rückrundenauftakt. Hervorragend war an diesem Abend
die Leistung von Nicole Oschwald, die nicht nur alle drei Einzel sondern
zusammen mit Irmgard Rothmund auch das Doppel gewann. Die übrigen Punkte zum
8 : 3 Endstand steuerten Annette Winterhalter,
Antje Schmitt, Irmgard Rothmund und das Doppel Winterhalter/Schmitt bei. Die
Jungen U18 I steigern sich schon seit längerem von Spiel zu Spiel, was sich
auch im neuen Jahr eindrucksvoll bestätigt hat. Trotz des Fehlens der Nummer
zwei gelang den Elztälern ein ungefährdeter 8 : 3 Auswärtssieg beim TV
Wolfenweiler-Schallstadt. Für die Punkte sorgten Daniel Fleiner, Marco
Birmele und Florian Gehring mit jeweils zwei Einzel-Erfolgen, sowie David
Hamann und das Doppel Fleiner/Hamann. Mit einer bemerkenswert starken
Leistung wurde dann im Spitzenspiel der Bezirksklasse der bisher
Verlustpunktfreie Spitzenreiter Bad Krozingen mit einer 8 : 4 Packung nach
Hause geschickt. Bester Waldkircher war der lange verletzte Daniel Fleiner,
der alle drei Einzel und zusammen mit Jens Tippmar auch das Doppel gewann.
Ebenfalls ohne Niederlage blieb Jens Tippmar mit zwei gewonnen Einzeln,
während Marco Birmele bei zwei Siegen auch eine knappe Niederlage einstecken
musste. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber der Vorrunde
verloren die Jungen U15 auch das Heimspiel gegen 1844 Freiburg II. Allerdings
gingen die zwei letzten Einzel mit 9 : 11 im fünften Satz verloren, so dass
mit etwas Glück eventuell auch ein Unentschieden möglich gewesen wäre. So
ging die Partie bei Siegen von Fabian Gehring und dem Doppel Gehring/Tosi nur
auf den ersten Blick klar mit 2 : 6 an die Gäste aus Freiburg. Chancenlos
waren die Schüler dagegen in Denzlingen wo Fabian Gehring beim 1 : 6 für den
Waldkircher Ehrenpunkt sorgte.
TT-Ergebnisse
06.12.2005
Ohne
die verletzte Nr. 1 Timo Krocker gewann die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft
ihr letztes Vorrundenspiel zu Hause gegen den TTSV Kenzingen II mit 9 : 2 und
bleibt damit zweiter der Bezirksliga. Trotz der ersten Saisonniederlage der
Paarung Rodenstein/Müller gingen die Einheimischen nach Siegen der Doppel
Friedrich/Neumark und Linde/Ziegler mit 2 : 1 in Führung. Das bestens
aufgelegte vordere Paarkreuz mit Michael Linde
und dem aufgerückten Matthias Friedrich gab in vier Einzeln gegen stark
eingeschätzte Kenzinger keinen einzigen Satz ab und sorgte für die frühe
Vorentscheidung. Die übrigen Punkte steuerten Hans-Joachim Rodenstein, Peter
Müller und Klaus Neumark bei. Über die volle
Distanz mußte die zweite Herrenmannschaft beim ESV Freiburg gehen, ehe es
nach 8 : 7 Führung doch nur zu einer Punkteteilung reichte. Der zur Zeit
glänzend disponierte Klaus Neumark gewann
beide Einzel und mit Wolfgang Körber auch das Doppel. Außerdem behielten
Tibor Reuther, Gerhard Kriesch, Ralf Schleer-Bilian und Wolfgang Körber,
sowie Reuther/Kriesch im Doppel jeweils einmal die Oberhand. Keine Chance
hatte die nur mit fünf Spielern angetretene dritte Herrenmannschaft bei der 4
: 9 Niederlage in Köndringen. Thomas
Gössel erwischte im mittleren Paarkreuz einen guten Tag und
gewann sowohl mit Partner Wolfgang Körber das Doppel, als auch beide Einzel.
Den vierten Punkt erkämpfte sich ebenfalls Wolfgang Körber. Die Damenmannschaft
scheint sich so langsam aus ihrer Kriese befreien zu können. Beim 8 : 3
Auswärtserfolgl in March präsentierte sich vor allem Annette
Winterhalter mit drei Einzelsiegen und einem Erfolg im
Doppel zusammen mit Nicole Oschwald in glänzender Spiellaune. Ebenfalls stark
spielte Feli Schill die zwei ihrer Einzel gewann, während Antje
Neumark und Nicole Oschwald einmal siegten. Die Mannschaft
überwintert somit auf dem vierten Tabellenplatz der Bezirksliga. Die Jungen
U18 I setzten ihren momentanen Siegeszug auch in Ebringen fort und brachten
ein deutliches 8 : 3 mit nach Hause. Nachdem Fleiner/Tippmar im
Eingangsdoppel erfolgreich geblieben waren, holten Daniel Fleiner (2), Jens
Tippmar (2), Marco Birmele (2) und Florian Gehring für die mannschaftlich geschlossenen
Waldkircher die weiteren Spiele. Nichts zu holen gab es dagegen für die
Jungen U15 gegen den starken Gegner von FT 1844 Freiburg. Die Freiburger
waren in allen Belangen überlegen und überliesen den Einheimischen beim 0 : 6
lediglich einen Satzgewinn.
TT-Ergebnisse
24.11.2005 Waldkircher Wochenbericht
Die
erste Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung mußte zu Hause gegen Borussia
Grissheim etwas überraschend den zweiten Punktverlust der laufenden
Spielrunde hinnehmen. Bis zum Stand von 4 : 0 lief das Spiel nach drei
gewonnenen Doppeln und einem Einzel-Sieg von Timo Krocker noch hervorragend.
Anschließend gewannen jedoch nur noch erneut Timo Krocker, Matthias Friedrich
(2) und Joachim Rodenstein während das hintere Paarkreuz an diesem Abend komplett
leer ausging. Trotz zeitweiliger 8 : 5 Führung endete die Partie für die
Gäste nicht unverdient mit 8 : 8. Ähnlich spannend verlief das Auswärtsspiel
der ersten in Herbolzheim. Insbesondere dank eines starken Klaus
Neumark, der im hinteren Paarkreuz beide Einzel und
zusammen mit Peter Müller auch das Doppel gewann, gingen die Punkte denkbar
knapp mit 9 : 7 an die Waldkircher. Die Doppel Krocker/Friedrich und
Linde/Ziegler gewannen ebenfalls je einen Zähler, außerdem waren Michael
Linde, Matthias Friedrich, Peter Müller und Thomas Ziegler
einmal erfolgreich. Spitzenspieler Timo Krocker konnte sein erstes Einzel
zwar beenden, mußte das zweite aber verletzungsbedingt kampflos abgeben.
Keine Chance hatte die zweite Herrenmannschaft bei der mit jungen Talenten
gespickten Mannschaft von FT 1844 Freiburg III. Zwar gingen etliche enge
Matches erst im entscheidenden fünften Satz verloren aber nur Waldkirchs Nr.
1 Tibor Reuther konnte mit seinem unbequemen Spiel Paroli bieten und beide
Einzel, wenn auch knapp, für sich entscheiden. Lediglich Karl-Heinz Sütterlin
und das Doppel Schleer-Bilian/Sütterlin waren in der Lage noch zwei Zähler
zur deutlichen 4 : 9 Niederlage beizusteuern. Gegen den
Meisterschaftsfavoriten Auggen schrammte die Zweite dann denkbar knapp an
einer Überraschung vorbei. Mit 7 :
9 blieben beide Punkte bei den Gästen,
obwohl der stärkste Waldkircher Akteur, Ralf Schleer-Bilian im mittleren
Paarkreuz beide Einzel für sich entschied. Außerdem punkteten die Doppel
Reuther/Kriesch und Neumark/Jahn sowie in den Einzeln Gerhard Kriesch, Klaus
Neumark und Karl-Heinz-Sütterlin. Auch für die dritte
Herrenmannschaft gab es im Heimspiel gegen Elzach I nichts zu gewinnen. 0 : 5
lag das Team bereits zurück, bevor vier Einzel-Siege in Folge durch Thomas
Gössel, Omar Salim, Andreas
Boh und Hugo Ruppenthal die Waldkircher wieder heranbrachten. Weil die
Überlegenheit der Gäste insbesondere im vorderen Paarkreuz und in den Doppeln
aber zu groß war, blieb es bei diesem kurzen Aufbäumen bis zum Endstand von 4
: 9. Überhaupt keine Probleme hatte die Damenmannschaft in der Bezirksliga um
gegen den überforderten Gegner TTC Wyhl zu einem deutlichen 8 : 1
Auswärtssieg zu gelangen. In der Besetzung Annette
Winterhalter, Antje Neumark,
Nicole Oschwald und Irmgard Rothmund gaben die Elztälerinnen lediglich ein
Doppel ab. Spannend bis zum Schluss verlief das Heimspiel der Jungen U15 in
der Bezirksliga gegen den FSC Biengen. Obwohl Waldkirch fünfmal in Führung
ging konnten die Gäste ebensooft kontern, so dass am Ende ein leistungsgerechtes
5 : 5 Unentschieden zu Buche stand. Für Waldkirch punkteten Spitzenspieler
Fabian Gehring (2), Marcus Müller (2) sowie das Doppel Fabian Gehring/Julian
Tosi.
TT-Ergebnisse
27.10.2005 Waldkircher Wochenbericht
Die
Waldkircher Tischtennis-Damen kommen in der Bezirksliga langsam aber sicher
in Fahrt. In Denzlingen gewann das Team nach ausgeglichenem Spiel einen
Punkt. Siegreich waren in dieser spannenden Partie das Doppel Neumark/Schill
sowie zweimal Antje Neumark und Feli Schill
und jeweils einmal Nicole Oschwald und Maria Läufer in den Einzeln. Gegen Eschbach II gelang in eigener Halle
sogar ein deutlicher 8 : 2 Erfolg. Hier waren das Doppel
Winterhalter/Oschwald, Annette Winterhalter
(2), Nicole Oschwald (2), Irmgard Rothmund (2) und Feli Schill erfolgreich.
Trotz dieses Heimsieges stehen die Damen derzeit nur auf einem eher
enttäuschenden Mittelfeldplatz in der Tabelle. Die erste Herrenmannschaft kam
in der Bezirksliga zu einem unerwarteten Gastgeschenk. Die Mannschaft des
Tabellennachbarn Endingen trat nicht an und lies so kampflos und mit einem
Ergebnis von 0 : 9 beide Punkte in Waldkirch. Gleich zweimal mußte die dritte
Herrenmannschaft in der Kreisklasse B gegen eine Mannschaft aus Kenzingen
antreten, allerdings mit sehr unterschiedlichem Erfolg. Zu Hause gegen
Kenzingen IV reichte es zu einem nie gefährdeten 9 : 2 wobei lediglich
Wolfgang Körber und Thomas Gössel ein Einzel
abgeben mußten. In Kenzingen allerdings, gegen die dortige dritte
Herrenmannschaft kam das Waldkircher Team mit 3 : 9 gehörig unter die Räder.
Lediglich dem Doppel Körber/Gössel und in den Einzeln Thomas
Jahn und Andreas Boh
gelang zumindest etwas Ergebniskosmetik. Durch ein sicheres 8 : 1 gegen den
TTC Bahlingen haben sich die Jungen U18 I in der Bezirksklasse bis auf den
dritten Tabellenplatz vorgearbeitet. Für Waldkirch trugen sich Jens Tippmar
(2), Marco Birmele (2), Florian Gehring, David Hamann und die beiden Doppel
Tippmar/Hamann und Birmele/Gehring in die Siegerliste ein. Schwerer tun sich
da die Jungen U18 II die zur Zeit einen hinteren Mittelfeldplatz belegen. Das
Auswärtsspiel in Simonswald ging mit 8 : 4 deutlich an die Gastgeber.
Lediglich zweimal Daniel Ringwald sowie David Hamann und Felix Bäuerle
konnten für Waldkirch punkten. Auch die Jungen U15 befinden sich in der
Bezirksliga im hinteren Tabellendrittel. Beim TV Laufen gelang der Mannschaft
allerdings ein schöner 6 : 1 Auswärtssieg, wobei bereits mit zwei
Doppel-Erfolgen der Grundstein gelegt wurde. Anschließend gewannen Fabian
Gehring (2), Julian Tosi und Marcus Müller ihre Einzel. Zu Hause gegen den
TuS Bleichheim I lief es dann nicht ganz so gut, die Folge war eine 3 : 6
Niederlage in eigener Halle. Für die Waldkircher Punkte sorgten Fabian
Gehring, Philipp Kinnemann und Tobias Rodenstein.
TT-Ergebnisse
13.10.2005 Waldkircher Wochenbericht
Die
erste Herrenmannshaft des SV Waldkirch erreichte im Spitzenspiel der
Tischtennis-Bezirksliga beim Tabellennachbarn Sonnland Freiburg nach hartem
Kampf und größtenteils attraktiven Spielen ein 8 : 8 Unentschieden. Im
Spitzenpaarkreuz konnten sich sowohl Timo Krocker als auch Michael
Linde gegen den Sonnländer Abwehrstrategen Paul
durchsetzen, beide verloren aber gegen die gegnerische Nr. 1 Kobler. Bester
Waldkircher war Peter Müller der beide Einzel und zusammen mit Joachim
Rodenstein auch das Doppel für sich entschied. Die übrigen Punkte steuerten
Matthias Friedrich, Joachim Rodenstein und Thomas Ziegler bei. Keine Chance
hatte dagegen der TV Britzingen, der im darauf folgenden Spiel in Waldkirch
anzutreten hatte. Gegen die abstiegsbedrohten Gäste war die Heimmannschaft
jederzeit Herr der Lage und siegte letztendlich deutlich mit 9 : 2. Die
zweite Herrenmannschaft hatte in eigener Halle gegen den TV Pfaffenweiler
dagegen mehr Mühe als das deutliche Ergebnis von 9 : 3 widerspiegelt. Viele
Spiele wurden nur sehr knapp und oft erst im fünften Satz gewonnen gewonnen.
Herausragend war die Waldkircher Nr. 1 Tibor Reuther mit zwei Einzelerfolgen.
Darüber hinaus gewann er mit seinem Partner Gerhard Kriesch auch im Doppel.
Einen weiteren "Doppel-Punkt" steuerten Schleer-Bilian/Sütterlin
bei, die übrigen Einzel gewannen Gerhard Kriesch, Klaus
Neumark (2), Karl-Heinz Sütterlin und Thomas
Jahn. Ohne ihre Spitzenspielerin Annette
Winterhalter war für die Waldkircher Damenmannschaft in
Ehrenkirchen kein Blumentopf zu gewinnen. Bei der deftigen 3 : 8 Klatsche
gewannen Feli Schill, Irmgard Rothmund und Maria Läufer jeweils ein Einzel,
während Antje Neumark komplett leer ausging.
Keinen leichten Stand haben derzeit auch die drei Jugendmannschaften der
Tischtennisabteilung. Die Jungen U18 schlagen sich trotz Verletzungspech noch
am besten und belegen nach einem 8 : 5 Heimerfolg gegen Ottoschwanden in der
Bezirksklasse einen Mittelfeldplatz. Erfolgreichster Akteur war Marco
Birmele, der alle drei Einzel klar für sich entschied. Jens Tippmar und
Florian Gehring gewannen jeweils zweimal, der letzte Punkt ging auf das Konto
von Jens Tippmar und Daniel Ringwald im Doppel. Während sich die Jungen U18
II nach einer 5 : 8 Heimniederlage gegen B.W.-Wiehre Freiburg auf einem der
hinteren Tabellenplätze befinden, sind die Jungen U15 nach einer 3 : 6
Niederlage zu Hause gegen den TV Breisach in der Bezirksliga weiterhin
sieglos. Lediglich Julian Tosi mit zwei Einzelerfolgen und Fabian Gehring konnten
den Gästen Paroli bieten. Erfreulich ist dagegen, dass sich das Autohaus
Schmidt aus Freiburg großzügigerweiße bereit erklärt hat, die
Tischtennisjugend mit neuen Trikots (s. Abbildung ) zu unterstützen.

h.v.l.:
Michael Linde (Jugendleiter), Oliver Hauck
(Autohaus Schmidt Freiburg), Felix Bäuerle, Daniel Fleiner, Marco Birmele,
Daniel Ringwald, Florian Gehring.
m.v.l.:
Julian Tosi, David Hamann, Jens Tippmar, Philipp Kinnemann, David Stopp
v.v.l.:
Fabian Gehring, Markus Müller, Lars Linde, Kevin Hauck, Tobias Rodenstein
TT-Ergebnisse
29.09.2005 Waldkircher Wochenbericht
Die
erste Herrenmannschaft der Waldkircher Tischtennisabteilung hat in der
Bezirksliga einen Saisonstart nach Maß hingelegt. Nachdem bereits die zwei
ersten Auswärtsspiele mit 9 : 1 in Müllheim und 9 : 4 bei FT Freiburg
gewonnen wurden, blieb das Team auch im ersten Heimspiel gegen B.W. Wiehre
Freiburg ungeschlagen. Obwohl Spitzenspieler Timo Krocker gegen Stachel nach
fünf umkämpften Sätzen seine erste Saisonniederlage einstecken mußte und
lediglich Matthias Friedrich für das mittlere Paarkreuz einen weiteren Punkt
beisteuern konnte, reichte es letztendlich dank der guten Doppel (
Krocker/Friedrich (2), Rodenstein Müller (1) ) und eines an diesem Abend gut
aufgelegten hinteren Paarkreuzes (Müller (2), Ziegler (2) ) zum knappen
Heimerfolg. Auch die zweite Herrenmannschaft startete mit einem
Auswärtserfolg in die neue Spielrunde. In der neu gegründeten Bezirksklasse
wurde der TTC Wyhl in eigener Halle klar und deutlich mit 9 : 2 besiegt. Im
anschließenden Heimspiel gegen den Lokalrivalen Suggental mußte die Zweite
dann allerdings eine 7 : 9 Niederlage hinnehmen. Bester Waldkircher war
Karlheinz Sütterlin, der zusammen mit seinem Partner Ralf Schleer-Bilian
nicht nur das Doppel gewann, sondern auch beide Einzel für sich entscheiden
konnte. Des weiteren waren das Doppel Reuther/Kriesch und in den Einzeln
Tibor Reuther, Klaus Neumark und Thomas
Jahn erfolgreich. Die dritte Herrenmannschaft hat nach
ihrem Aufstieg in die Kreisklasse B einige Startschwierigkeiten. Im
Auftaktspiel reichte es in fremder Halle gegen den TTC Nimburg II noch zu
einem 8 : 8 Unentscheiden. Im darauf folgenden Heimspiel gegen den TTC
Bahlingen II mußte man dann aber, wenn auch knapp, mit 7 : 9 die Segel
streichen. In diesem Spiel sorgten die Doppel Körber/Gössel und
Ruppenthal/Boh sowie Wolfgang Körber, Thomas Gössel
(2), Hugo Ruppenthal und Andreas Boh für die
Waldkircher Punkte. Keine Mühe hatte die Damenmannschaft beim ersten
Auswärtsspiel in Forchheim, um den dortigen Gegner deutlich mit 8 : 2 in die
Schranken zu weisen. Umso ärgerlicher ist es, dass die Kandelstädterinnen
anschließend gleich das erste Heimspiel verletzungsbedingt gegen den
stärksten Konkurrenten der Bezirksliga, die Spvgg Untermünstertal, kampflos
abgeben mußten. Ohne die wohl längere Zeit verletzungsbedingt ausfallende Nr. 1 Daniel Fleiner mußten die
Jungen U18 I des SV Waldkirch in Bad Krozingen antreten und kamen dort promt
ziemlich unter die Räder. Lediglich das Doppel Marco Birmele/Florian Gehring
war in der Lage ein Spiel zu gewinnen, so daß am Ende eine 1:8 Auswärtsniederlage
zu Buche stand. Wesentlich knapper aber leider nicht erfolgreicher endeten
die beiden Auftaktbegegnungen der Jungen U18 II und der Jungen U15. Erstere
verloren ihr Heimspiel gegen AV Freiburg-St. Georgen etwas unglücklich mit 6
: 8, obwohl der starke David Hamann alle drei Einzel für sich entscheiden
konnte. Die Jüngsten verloren ebenfalls zu Hause gegen den TV Denzlingen mit
4 : 6 nachdem das Doppel Fabian Gehring/Julian Tosi sowie in den Einzeln
Fabian Gehring (2) und Julian Tosi erfolgreich waren.
TT-Ergebnisse
05.02.2004 Waldkircher Wochenbericht
Die
erste Tischtennis-Herrenmannschaft des SV Waldkirch bleibt weiterhin auf der
Erfolgsspur. Gegen die unbequeme Mannschaft der Spvgg Müllheim gelang dem
noch ungeschlagenen Tabellenführer ein ungefährdeter 9 : 3 Heimerfolg. Zu
Beginn gingen die Einheimischen nach Erfolgen der Doppel Krocker/Friedrich
und Rodenstein/Müller bei einer Niederlage von Linde/Reuther mit 2 : 1 in Führung. In den Einzeln spielten
dann Timo Krocker 1 : 1, Matthias Friedrich 2 : 0, Michael
Linde 2 : 0, Joachim Rodenstein 1 : 0, Tibor Reuther 1 : 0
und Peter Müller 0 : 1. Sowohl für Peter Müller als auch für das Doppel
Linde/Reuther bedeutete dies die erste Saisonniederlage. Endlich wieder ein
Erfolgserlebnis gab es für die zweite Herrenmannschaft zu vermelden. Der 9 :
7 Heimsieg gegen Hochdorf stand nach zwischenzeitlichem 3 : 7 Rückstand bis
zum letzten Ballwechsel auf des Messers Schneide, ehe das Schlußdoppel
Körber/Ziegler für die Entscheidung sorgten. Für Waldkirch waren das Doppel
KörberZiegler (2), Klaus Neumark, Wolfgang
Körber, Bernhard Schindler (2), Thomas Ziegler (2) und Hubert Meyer
erfolgreich. Trotzdem bleibt das Team Tabellenletzter in der Kreisklasse A.
Trotz eines 7 : 7 Unentschiedens in Forchheim bleibt die Damenmannschaft
weiterhin Tabellenführer der Bezirksklasse. Nach teilweise hervorragenden
Ballwechseln wurde Feli Schill mit drei Einzelerfolgen zum Matchwinner. Je
zwei gewonnene Einzel steuerten Nicole Oschwald und Annette
Winterhalter bei. Das zuvor stattgefundene Heimspiel gegen
Denzlingen war dagegen eine klare Angelegenheit für die Waldkircherinnen.
Nach einem verlorenen Doppel gleich zu Beginn gaben die Damen anschließend
kein einziges Spiel mehr ab und behielten am Ende mit 8 : 1 überlegen die
Oberhand. Während die Jugendmannschaft in Untermünstertal einen deutlichen 8
: 2 Erfolg feiern konnte, ging es beim Auswärtsspiel der Schüler in Nimburg
äußerts knapp her. Nachdem das Doppel Tippmar/Ringwald und in den Einzeln
Jens Tippmar (2), Daniel Ringwald und Pascal Tippmar für Waldkirch punkteten
trennten sich beide Teams mit einem 5 : 5. Zuletzt noch ein Hinweis an alle
Mitglieder der Abteilung: Die Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung
findet am Donnerstag, den 05. Februar 2004 um 20.00 Uhr im Gasthaus
"Bayersepple statt. Da Neuwahlen stattfinden wird um rege Teilnahme
gebeten.
TT-Ergebnisse
20.01.2004 Waldkircher Wochenbericht
Für die Erste Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung hat die Rückrunde
so erfolgreich begonnen, wie die Vorrunde aufgehört hat. Das Auswärtsspiel
gegen Kenzingen wurde kampflos mit 9 : 0 für Waldkirch gewertet, weil der
Gegner aufgrund personeller Probleme nicht antreten konnte. Der TTC Nimburg
war dann im darauf folgenden Heimspiel kein allzu großes Hindernis. Beim 9 :
1 Kantersieg mußte lediglich Matthias Friedrich im vorderen Paarkreuz gegen
Junghäni eine Niederlage einstecken. Die zweite Herrenmannschaft ist dagegen
mit einer erneuten Niederlage in die Rückrunde gestartet. Die eher knappe 5 :
9 Heimschlappe gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer aus Köndringen
gab jedoch dennoch Anlaß zu neuen Hoffnungen. Das Doppel Jahn/Meyer und in
den Einzeln Thomas Ziegler (2), Thomas Jahn
und Hubert Meyer sorgten für einen unerwartet spannenden Spielverlauf. Thomas
Jahn hatte bei 2 : 0 Satzführung sogar zwei Matchbälle,
konnte aber die Chance zum sechsten Punkt für Waldkirch nicht nutzen. Die
Schüler mußten gegen den TV Denzlingen eine etwas unglückliche 4 : 6
Heimniederlage hinnehmen. Obwohl Jens Tippmar sowohl seine beiden Einzel als
auch zusammen mit Daniel Ringwald das Doppel gewinnen konnte, reichte es für
die noch unerfahrenen Waldkircher am Ende nur noch zu einem weiteren
Spielgewinn durch Daniel Ringwald.
Die 1. Herrenmannschaft Herbstmeister
04.12.2003 Waldkircher Wochenbericht
Die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft hat es bereits im dritten Jahr in Folge
geschafft, Herbstmeister der Bezirksklasse zu werden. Nachdem die Waldkircher
zuvor jedesmal noch abgefangen wurden, haben sie in dieser Saison die
Meisterschaft fest im Visier. Noch ohne Punktverlust und mit einem kleinen
Polster auf den ärgsten Verfolger Sonnland Freiburg stehen die Chancen
diesmal nicht schlecht. Im letzten Spiel der Vorrunde bedurfte es allerdings
einiger Anstrengungen um die Punkte beim 9 : 5 Auswärtssieg in Müllheim
letztendlich einfahren zu können. Nach zwei verlorenen Doppeln und den ersten
Einzeln stand es zwischenzeitlich 1 : 4 ehe die Elztäler ihren Spielrythmus
finden konnten. Das Doppel Krocker/Friedrich, Timo Krocker, Matthias
Friedrich, Michael Linde (2), Joachim
Rodenstein, Peter Müller (2) und Thomas Ziegler stellten den letzten
Vorrundenerfolg sicher. Düster sieht es dagegen bei der zweiten
Herrenmannschaft in der Kreisklasse A aus. Im letzten Vorrundenspiel kam man
in eigener Halle gegen den TV Herbolzheim mit 2 : 9 erneut arg unter die
Räder. Nach gutem Beginn mit zwei gewonnenen Doppeln durch die Paarungen
Körber/Ziegler und Meyer/Salim konnte anschließend kein einziges Einzel gewonnen
werden. Die Mannschaft steht inzwischen auf dem letzten Tabellenplatz und
braucht dringend einen guten Start in die Rückrunde. Die dritte
Herrenmannschaft glänzt in der Kreisklasse B bisher hauptsächlich durch nicht
komplettes Antreten. Auch gegen den Tabellenletzten Teningen fehlte ebenso
wie bei der Heimmannschaft ein Spieler, so daß das Spiel ungewöhnlicherweise
mit 7 : 7 endete. Das Team ist mit 5 Pluspunkten nach der Vorrunde zwar noch
nicht abgeschlagen, könnte aber mit etwas mehr Engagement weitaus besser
dastehen. Weiter auf der Erfolgsspur bleibt die Damenmannschaft. Beim
Bezirksklassen-Meister der letzten zwei Jahre Untermünstertal gewannen die
Frauen dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung nach einem 2 : 5
Rückstand noch mit 8 : 6. Für Waldkirch punkteten das Doppel Neumark/Schill
sowie Antje Neumark (2), Feli Schill (2),
Nicole Oschwald (2) und Annette Winterhalter.
Sehr stark spielt nach wie vor die Jugendmannschaft in der Bezirksklasse.
Nach sehr spannendem Spielverlauf gewannen die Waldkircher gegen den
bisherigen Tabellenführer PTSV Freiburg mit 8 : 5 und wahrten damit ihre
Meisterschaftschancen. Zu Beginn gewannen Jägle/Dormanns ihr Eingangsdoppel
während Meier/Fleiner knapp unterlagen. In der Folge mußten sich die
Einheimischen zwar jeweils dem gegnerischen Spitzenspieler geschlagen geben,
konnten dies aber durch die größere Ausgeglichenheit mehr als wett machen.
Für Waldkirch punkteten in den Einzeln Jan Dormanns (2), Robert Jägle (2),
Fabian Meier (2) und Daniel Fleiner.
Waldkircher TT-Nachrichten
27.11.2003 Waldkircher Wochenbericht
Die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des SV Waldkirch bleibt in der
Bezirksklasse weiterhin ungeschlagen. Der unmittelbare Verfolger SB Sonnland
Freiburg wurde in heimischer Halle deutlich mit 9 : 4 geschlagen. Die Gäste
zeigten sich lediglich im vorderen Paarkreuz vor allem durch ihren starken
Spitzenspieler Kobler überlegen. Zu Beginn gewannen die Doppel
Friedrich/Krocker und Reuther/Ziegler während sich Rodenstein/Müller knapp
geschlagen geben mußten. Anschließend blieben Joachim Rodenstein (2), Tibor
Reuther (2), Peter Müller und Thomas Ziegler in den Einzeln ungeschlagen.
Matthias Friedrich gelang gegen die Nr. 2 von Sonnland Finkenzeller ein
knapper Erfolg. Ebenfalls weiterhin ungeschlagen bleibt die Damenmannschaft
in der Bezirksklasse. Eine klare Sache war das Auswärtsspiel in Ehrenkirchen,
das die Elztälerinnen mit 9 : 3 für sich entscheiden konnten. Die Punkte
erspielten sich das Doppel Winterhalter/Oschwald und in den Einzeln Annette
Winterhalter (2), Antje Neumark
(2), Nicole Oschwald (2) und Feli Schill. Im Heimspiel gegen Britzingen
trafen die Damen auf eine erst 15-jährige Spitzenspielerin des Gegners die
sämtliche Partien für sich entscheiden konnte. Trotzdem reichte es nach
Erfolgen des Doppels Winterhalter/Schill und in den Einzeln durch Annette
Winterhalter (2), Feli Schill (2), Maria Läufer (2) und Antje
Neumark zu einem letzendlich doch klaren 8 : 4. Auch die
Schülermannschaft konnte mit einer erneut starken Leistung aufwarten. Das
Heimspiel gegen den TTC Köndringen entschieden die Waldkircher mit 6 : 3 für
sich. Erfolgreichster Akteur war Jens Tippmar der beide Einzel gewann und
auch im Doppel mit seinem Partner Daniel Ringwald siegreich blieb. Für die
weiteren Punkte sorgten Pascal Tippmar mit ebenfalls zwei gewonnenen Einzeln
und Daniel Ringwald. Im Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Simonswald war
das Waldkircher Team dann allerdings chancenlos. Lediglich Pascal Tippmar war
in der Lage, dem technisch überlegenen Gegner beim deutlichen 1 : 6 einen
Punkt abzuluchsen. Die Jugendmannschaft schließlich kassierte beim
Auswärtsspiel in Vörstetten die erste Niederlage in der Bezirksklasse. 5 : 8
hieß am Ende das Ergebnis, nachdem das Doppel Meier/Fleiner und in den
Einzeln Daniel Fleiner (2), Robert Jägle und Fabian Meier für die Waldkircher
Punkte gesorgt hatten. Beim Auswärtsspiel in Grießheim behielt die
Jugendmannschaft, wenn auch nur knapp mit 8 : 6, wieder die Oberhand. Dafür
sorgte vor allem der starke Jan Dormanns der alle drei Einzel ohne
Satzverlust gewann und auch im Doppel mit Robert Jägle erfolgreich blieb. Die
weiteren Punkte erspielten sich Daniel Fleiner (2), Robert Jägle und Antonia
Maier.
Waldkircher TT-Nachrichten
13.11.2003 Waldkircher Wochenbericht
Auch nach dem Heimspiel gegen den AV St. Georgen bleibt die Damenmannschaft
der Tischtennisabteilung weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze der
Bezirksklasse . Das Ergebnis von 8 : 5 klingt aber knapper als das Match
eigentlich war, denn sämtliche Waldkircher Spielgewinne waren deutlich. Außer
dem Doppel Winterhalter/Oschwald sorgten die gewonnenen Einzel von Annette
Winterhalter (2), Nicole Oschwald (2), Maria Läufer (2) und
Feli Schill für diesen erneuten Erfolg. Wenige Tage später stellte auch der
TV Denzlingen keinen wirklichen Stolperstein für unsere Damen dar. Erneut das
Doppel Winterhalter/Oschwald sowie in den Einzeln Annette
Winterhalter (2), Nicole Oschwald (2), Feli Schill (2) und Antje
Neumark sorgten für einen klaren 8 : 2 Auswärtserfolg.
Weniger erfolgreich war die zweite Herrenmannschaft bei ihrem Auswärtsspiel
in Glottertal. Nach zwei gewonnenen Doppeln durch die Paarungen
Körber/Ziegler und Schindler Jahn setzte es anschließend in den Einzeln nur
noch deftige Niederlagen. Auch im Duell der Kellerkinder zu Hause gegen den
TSV March mußte die "Zweite" eine bittere Niederlage hinnehmen.
Nach einem zwischenzeitlichen 2 : 6 Rückstand kämpfte sich die Mannschaft
zwar noch einmal bis auf 7 :8 heran, im entscheidenden Schlußdoppel waren
Körber/Ziegler dann allerdings Chancenlos. Die Spiele für Waldkirch gewannen
das Doppel Körber/Ziegler sowie Bernhard Schindler, Thomas
Jahn, Wolfgang Körber, Thomas Ziegler und zweimal Hubert
Meyer in den Einzeln. Durch diese zwei erneuten Schlappe bleibt die
Mannschaft weiterhin am Tabellenende der Kreisklasse A.
.Waldkircher TT-Nachrichten
Waldkircher Wochenbericht
Trotz des frühen Spielbeginns am Sonntagmorgen um 10.00 Uhr war die 1.
Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung beim Heimspiel gegen den TV
Britzingen hellwach. Zwar gab es bis zum 4 : 4 Zwischenstand noch einige
Startschwierigkeiten, doch anschließend wurden sämtliche Einzel zum 9 : 4
Endstand gewonnen. Stärkster Waldkircher Akteur war im mittleren Paarkreuz Michael
Linde der sowohl im Doppel zusammen mit Tibor Reuther als
auch in seinen beiden Einzeln ungeschlagen blieb. Die weiteren Punkte
erspielten sich Timo Krocker (2), Matthias Friedrich, Joachim Rodenstein und
Peter Müller sowie das Doppel Rodenstein/Müller. Anschließend wurden auch der
TTC Suggental und die Mannschaft von Blau-Weis Wiehre Freiburg III, die
bisher noch Verlustpunktfrei war, hoch mit 9 : 1 bzw. 9 : 0 geschlagen. Gegen
den Angstgegner aus Kenzingen schließlich setzte sich die Erste zu Hause
ebenfalls recht deutlich mit 9 : 4 durch. In diesem Spiel waren für Waldkirch
Timo Krocker, Matthias Friedrich, Michael Linde,
Peter Müller und Thomas Ziegler, sowie in den Doppeln Krocker/Friedrich,
Linde/Reuther und Müller/Ziegler erfolgreich. Die erste Herrenmannschaft
steht nun in der Bezirksklasse mit 14 : 0 Punkten noch ungeschlagen an der
Spitze der Tabelle und trifft im nächsten Spiel auf den wohl härtesten
Konkurrenten um die Meisterschaft, den SB Sonnland Freiburg. Für die Zweite
dagegen gab es Auswärts beim SV Hochdorf wenig zu erben. Bei der 4 : 9
Niederlage war das Team chancenlos, lediglich "Altmeister" Wolfgang
Körber wußte mit zwei Einzelsiegen und einem gewonnen Doppel zu überzeugen.
Den vierten Punkt für die Elztäler holte im hinteren Paarkreuz Thomas
Gössel. Auch das darauffolgenden Heimspiel gegen den
Aufsteiger aus Wyhl brachte kein Ende der Negativserie. Nach einem gewonnenen
Doppel (Körber/Ziegler) ging die Zweite durch Einzelsiege von Körber,
Ziegler, Gössel und Meyer zwischenzeitlich sogar mit 5 : 4 in Führung.
Anschließend gelang jedoch trotz zum Teil knapper Spiele kein Erfolg mehr, so
daß die Partie letzendlich mit 5 : 9 verloren wurde. In Kollnau schließlich
mußte die Mannschaft ohne das komplette vordere Paarkreuz erneut eine bittere
5 : 9 Niederlage hinnehmen. Ausgerechnet der ehemalige Waldkircher Spieler
Dieter Bellack war mit insgesamt drei Erfolgen maßgeblich am Erfolg der
Kollnauer beteiligt. Für Waldkirch gewannen das Doppel Körber/Ziegler sowie
in den Einzeln Wolfgang Körber, Thomas Ziegler, Bernd Fehrenbach und Thomas
Gössel. Für die Damen bedeutete auch das zweite Spiel in
der Bezirksklasse gegen Reute kein wirklicher Prüfstein. Nach Siegen von
Winterhalter/Schill und Läufer/Schmitt im Doppel, sowie je zweimal Annette
Winterhalter , Antje Schmitt, und Felicitas Schill in den
Einzeln stand der klare 8 : 1 Auswärtssieg sehr schnell fest. Nachdem die
Mannschaf des SV Blau-Weis Wiehre Freiburg kurzfristig absagen mußte, kam die
Waldkircher Jugendmannschaft in der Bezirksklasse kampflos zu zwei Punkten.
Dafür musste sie Auswärts beim SV Endingen alles geben um in einem spannenden
Spiel letztendlich knapp mit 8 : 6 die Oberhand zu behalten. Das vordere
Paarkreuz Jan Dormanns und Fabian Meier gewannen alle sechs Einzel, Daniel
Fleiner steuerte die übrigen zwei Punkte bei. Obwohl ihr kein Punktgewinn
gelang konnte auch die jüngste im Team, Antonia Maier, überzeugen. Auch im
Heimspiel gegen den TV Britzingen war es lange Zeit, bis zum 4 : 3
Zwischenstand sehr spannend, bevor die Waldkircher Jugend letztendlich mit 8
: 4 die Oberhand behielt. Nach zwei gewonnenen Doppeln durch Jägle/Dormanns
und Meier/Fleiner waren insbesondere Jan Dormanns, der ungeschlagen blieb und
Fabian Meier (2) sehr erfolgreich. Die weiteren Zähler gelangen Robert Jägle
und Daniel Fleiner. Durch diese drei Erfolge in Serie hat sich die
Jugendmannschaft inzwischen im vorderen Tabellendrittel festgesetzt. Sehr
erfolgreich war auch die neu gegründete Schülermannschaft des SVW. Mit 6 : 2
wurde der Gegner aus Reute besiegt wobei der Grundstein dieses ersten
Erfolges zwei gewonnene Doppel durch die Paarungen Tippmar J./Ringwald und
Tippmar P./Kinnemann waren. Anschließend mußte man sich nur noch zweimal der
gegnerischen Nummer eins geschlagen geben. In den Einzeln punkteten für
Waldkirch Jens Tippmar, Daniel Ringwald, Pascal Tippmar und Philipp
Kinnemann.
Waldkircher TT-Nachrichten
09.10.2003 Waldkircher Wochenbericht
Die erste Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung befindet sich derzeit in
einer bestechenden Form. Dies zeigte sich erneut im letzten Heimspiel wo der
letztjährige Absteiger aus der Landesliga, der TTC Endingen, mit 9 : 0
abgefertigt wurde. Daß den Gästen lediglich 4 Satzgewinne gelangen
unterstreicht die Überlegenheit des Waldkircher Teams an diesem Abend. Für
Waldkirch standen Matthias Friedrich , Timo Krocker , Michael
Linde, Joachim Rodenstein, Peter Müller und Tibor Reuther
an der Platte. Während die erste Herrenmannschaft zauberte musste die Zweite
zu Hause gegen Denzlingen II antreten. Nach den Doppeln und den ersten
Einzeln des vorderen Paarkreuzes stand es 2 : 3 für die Gäste. Bis dahin
waren Bernhard Schindler und das Doppel Körber/Ziegler für Waldkirch
erfolgreich. Anschließend wurden einige Spiele äußerst knapp verloren, so daß
nur noch ein Erfolg durch Thomas Ziegler auf der Habenseite verbucht werden
konnte. Letztendlich behielt Denzlingen doch überraschend deutlich mit 9 : 3
die Oberhand. Die dritte Herrenmannschaft verlor die Punkte Auswärts gegen
Denzlingen III kampflos, nachdem es nicht möglich war, eine komplette
Mannschaft auf die Beine zu stellen. Im ersten Spiel der Saison ließ die
Damenmannschaft des SVW in der Bezirksklasse gegen den TTC Forchheim keine
Zweifel über ihre Spielstärke aufkommen. Gleich zu Beginn gewannen sowohl
Schill/Schmitt als auch Winterhalter/Oschwald jeweils ihr Doppel.
Anschließend sorgten Felicitas Schill (2), Antje Schmitt (2), Annette
Winterhalter und Nicole Oschwald für einen deutlichen 8 : 2
Heimerfolg. Keine Probleme hatte die Jugendmannschaft ihr erstes
Auswärtsspiel in der Bezirksklasse beim SV Hochdorf mit 8 : 1 zu gewinnen.
Für Waldkirch gehen in dieser Spielrunde Robert Jägle, Jan Dormanns, Fabian
Meier, Daniel Fleiner und Antonia Maier an den Start. Die neugegründete
Schülermannschaft unterlag zwar auch in ihrem zweiten Saisonspiel zu Hause
gegen den TTC Nimburg mit 3 : 6, zeigte aber trotzdem sehr erfreuliche
Ansätze. Insbesondere die Nummer 1 Jens Tippmar war mit zwei deutlichen
Einzelsiegen stärkster Spieler der Begegnung. Ebenfalls in die Siegerliste
eintragen konnte sich die Waldkircher Nummer 2 Daniel Ringwald. In den
nächsten Wochen gilt es nun insbesondere die vorhandenen Schwächen im Doppel
zu beseitigen
Erfolgreicher Saisonstart
25.09.2003 Waldkircher Wochenbericht
Der ersten Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung startete in der
Bezirksklasse erfolgreich in die neue Saison. Auswärts bei der hoch
eingeschätzten Mannschaft von 1844 Freiburg gelang ein 9 : 5 Sieg.
Erfolgreichste Spieler waren im mittleren Paarkreuz Joachim Rodenstein und im
hinteren Paarkreuz Peter Müller und Tibor Reuther die alle ungeschlagen
blieben. Die übrigen Spiele gewannen Timo Krocker, Michael
Linde sowie die Doppel Linde/Reuther und Rodenstein/Müller.
Auch die zweite Rundenbegegnung der Ersten fand Auswärts und zwar in Nimburg
statt. Beim klaren und ungefährdeten 9 : 1 Sieg mußte sich lediglich Joachim
Rodenstein seinem Gegner knapp im fünften Satz geschlagen geben. Die zweite
Herrenmannschaft traf in ihrem ersten Match in der Kreisklasse A gleich auf
den Absteiger aus der Bezirksklasse und Meisterschaftsfavoriten aus Köndringen.
In einer einseitigen Partie die klar mit 1 : 9 verloren wurde konnte sich
lediglich das Doppel Körber/Ziegler in die Siegerliste eintragen. Im darauf
folgenden Heimspiel gegen Reute gelang dann vor allem aufgrund von vier
gewonnenen Doppeln ein knapper 9 : 7 Erfolg. In den Einzeln blieben Wolfgang
Körber und Hubert Meyer ungeschlagen, während Thomas Ziegler einen Zähler
beisteuern konnte. Durch den derzeitigen Ausfall der Nr. 1 Klaus
Neumark bedingt, werden die nächsten Wochen für das Team
sicherlich nicht leicht werden. Der dritten Mannschaft gelang als Aufsteiger
in die Kreisklasse B gleich zu Beginn der neuen Saison gegen einen allerdings
Ersatzgeschwächten Gegner aus Vörstetten ein 9 : 5 Heimerfolg. Für Waldkirch
punkteten Martin Seifried (1), David Weismann (2), Omar Salim (1), Hugo
Ruppenthal (2) und Robert Jägle (1) sowie das Doppel Seifried/Salim.
Ebenfalls zu Hause erhielt die Mannschaft dann aber gegen Suggental II bei
der klaren 3 : 9 Niederlage einen gehörigen Dämpfer. Nach einem Zwischenstand
von 0 : 6 konnten lediglich Omar Salim, David Weismann und Hugo Ruppenthal
jeweils noch ein Einzel für sich entscheiden. Die neu gegründete
Schülermannschaft mußte gleich in ihrem ersten Spiel ohne zwei ihrer Besten
auskommen und verlor deshalb nicht ganz unerwartet in Denzlingen mit 2 : 6.
Trotzdem war Trainer Michael Linde mit der
Leistung seiner jüngsten sehr zufrieden. Erfreulich waren insbesondere die
zwei gewonnenen Spiele von Daniel Ringwald im Einzel und zusammen mit Philip
Kinnemann im Doppel.
3. Herrenmannschaft Meister
08.04.2003 Waldkircher Wochenbericht
Nachdem die letzten Spiele der Saison ausgetragen worden sind, fällt das
Fazit für die Tischtennisabteilung des SV Waldkirch recht positiv aus. Die
einzelnen Mannschaften belegten in ihren Klassen fast durchweg vordere
Plätze, der dritten Mannschaft gelang sogar die Meisterschaft. Trotz
mißglücktem Saisonabschluß und einer 5 : 9 Heimniederlage gegen den TTC
Köndringen hat die erste Herrenmannschaft in der Bezirksklasse in der Endabrechnung
einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Für die ohne drei Stammspieler
angetretenen Waldkircher waren das Doppel Friedrich/Krocker sowie Timo
Krocker, Michael Linde und zweimal Matthias
Friedrich erfolgreich. Eindrucksvoll war die Steigerung von Matthias
Friedrich der sich mit einer Rückrundenbilanz von 13 : 5 Siegen bei den
Besten der Liga etabliert hat.
Die zweite Herrenmannschaft erreichte nach einer völlig verkorksten Vorrunde
zum Schluss doch noch einen ungefährdeten Mittelfeldplatz in der Kreisklasse
A. Im letzten Auswärtsspiel bei der abstiegsbedrohten Mannschaft von
Köndringen II setzte es allerdings noch einmal eine deftige 5 : 9 Niederlage.
Vom Spitzenspieler Klaus Neumark
abgesehen, der zusammen mit Hubert Meyer sowohl das Doppel gewann, als auch
gegen starke Gegner seine beiden Einzel für sich entscheiden konnte,
erreichte keiner der Waldkircher Akteure an diesem Abend seine Normalform. Am
Ende standen nur noch zwei weiter Siege durch Hubert Meyer und Thomas Ziegler
zu buche.
Bereits im vorletzten Spiel gegen den direkten Konkurrenten aus Elzach machte
die dritte Herrenmannschaft in der Kreisklasse C ihr Meisterstück perfekt.
Beim knappen 9 : 7 Auswärtserfolg blieben David Weismann und Omar Salim
ungeschlagen, dazu kamen Siege von Andreas
Boh und Hugo Ruppenthal in den Einzeln sowie von Boh/Ruppenthal,
Weismann/Mack und Salim/Seifried in den Doppeln. Das abschließende Heimspiel
im vollbesetzten Gymnastikraum der Kastelbergschule gegen die Mannschaft von
Kollnau II geriet dann mehr zu einem Schaulaufen. Bemerkenswert war
beim 9 : 4 Heimerfolg vor allem, daß Omar Salim erneut ungeschlagen blieb. Er
schaffte somit das Kunststück in der gesamten Spielrunde kein einziges Einzel
zu verlieren.
Die Damenmannschaft gewann ihr letztes Spiel bei Britzingen II mit 8 : 5 und
belegt in der Endabrechnung der Bezirksklasse einen klaren zweiten Platz
hinter dem Meister aus Untermünstertal.
Die Jugendmannschaft schließlich spielt im Jahr nach dem Aufstieg in die
Kreisklasse A eine überaus positive Rolle und steht derzeit auf einem sehr
guten zweiten Tabellenplatz. Im letzten Saisonspiel kommt es am 10. April zu
Hause zum direkten Duell mit dem Tabellennachbarn aus Grießheim wo dann die
entgültige Entscheidung über die Vizemeisterschaft fallen wird.

Sieg im Lokalderby
20.03.2003 Waldkircher Wochenbericht
Im Lokalderby beim FC Kollnau schien die Begegnung für die Gäste nach einem
schnellen 1 : 5 Rückstand bereits so gut wie gelaufen. Lediglich
Körber/Ziegler waren im Doppel bis zu diesem Zeitpunkt erfolgreich, während
die favorisierten Kollnauer in einigen Spielen teilweise deutlich übelegen
waren. Nachdem es Thomas Jahn nach einem 0 :
2 Satzrückstand jedoch noch gelang, sein Einzel für sich zu entscheiden, ging
ein Ruck durch die Waldkircher Mannschaft. Anschließend wurde nur noch eine
Partie abgegeben, so daß es am Ende einen überraschenden 9 : 6 Auswärtserfolg
zu feiern gab. Für Waldkirch waren Neumark (1), Körber (1), Jahn (2), Gössel
(2) und Ziegler (2) erfolgreich.
Die Damenmannschaft mußte ohne ihre verletzte Nummer 1 in den letzten Tagen
gleich dreimal antreten. Die beiden Heimspiele gegen Denzlingen und St.
Georgen endeten jeweils 7 : 7 und in beiden Spielen waren das Doppel
Schill/Rothmund sowie in den Einzeln Felicitas Schill (jew. 1), Antje Schmitt
(jew. 2) und Irmgard Rothmund (jew. 2) erfolgreich. Gegen Denzlingen gewann
Nicole Oschwald und gegen St. Georgen Maria Läufer noch jeweils ein Einzel.
Gegen Nimburg schließlich gelang den Damen mit einer erneut geschlossenen
Mannschaftsleistung ein 8 : 5 Heimerfolg. Für Waldkirch punkteten das Doppel
Läufer/Rothmund sowie Antje Schmitt (2), Irmgard Rothmund (2), Maria Läufer
(2) und Nicole Oschwald. Bei nur noch einem ausstehenden Saisonspiel ist der
Mannschaft die Vizemeisterschaft in der Bezirksklasse nun nicht mehr zu
nehmen.
Knappe Heimniederlage
13.03.2003 Waldkircher Wochenbericht
Die Erste Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung mußte am Montag gegen die
Spvgg Müllheim eine knappe 7 : 9 Heimniederlage hinnehmen. Ohne den
verletzten Peter Müller lag die Mannschaft bereits nach den Doppeln mit 1 : 2
zurück, nachdem lediglich die Paarung Linde/Reuther ihre Partie siegreich
beenden konnte. Anschließend sorgten zwei gewonnene Einzel von Joachim
Rodenstein sowie jeweils ein Einzelsieg von Timo Kroccker, Matthias
Friedrich, Michael Linde und Thomas Ziegler
für einen 7 : 8 Rückstand vor dem entscheidenden Schlußdoppel. Das
Waldkircher Spitzendoppel Linde/Reuther hatte an diesem Abend jedoch nichts
mehr zuzusetzen und verlor klar mit 1 : 3.
Die zweite Herrenmannschaft dagegen befindet sich weiter im Aufwind. Im
wichtigen Duell gegen den Tabellennachbar aus Ottoschwanden gelang ein
knapper aber nicht unverdienter 9 : 7 Heimerfolg. Nach einer ausgeglichenen
Mannschaftsleistung blieben Klaus Neumark, Thomas
Jahn, Wolfgang Körber, Thomas Gössel,
Hubert Meyer und Thomas Ziegler jeweils einmal erfolgreich. Für die
Entscheidung sorgten drei gewonnene Doppel durch die Paarungen Körber/Ziegler
(2) und Neumark/Meyer. Vor dem Lokalderby in Kollnau wurde damit ein weiterer
Schritt in Richtung Klassenerhalt geschafft.
Weiter auf Meisterschaftskurs bleibt die Dritte nach ihrem 9 : 4
Auswärtserfolg in Emmendingen. Nach einer 2 : 1 Führung durch die Doppel
Meyer/Salim und Weismann/Resch sorgten Hubert Meyer, Andreas
Boh und Omar Salim mit jeweils zwei Einzelerfolgen sowie David Weismann für
den letzendlich klaren Erfolg. Das Team um den verletzten Mannschaftskapitän
Hugo Ruppenthal braucht aus dem nächsten Spiel gegen Kollnau II nur noch
einen Punkt um schon vorzeitig als Meister der Kreisklasse C festzustehen.
Keine Probleme hatten auch die Damen des SV Waldkirch bei ihrem Heimerfolg
gegen die Gäste aus Reute. Nach nur anderthalb Stunden Spielzeit und einem
verlorenen Doppel war der 8 : 1 Erfolg bereits in trockenen Tüchern. Für die
Kandelstädterinnen waren Annette Winterhalter,
Feli Schill, Antje Schmidt und Irmgard Rothmund erfolgreich.
Erste Herrenmannschaft verliert gegen Tabellenführer
27.02.2003 Waldkircher Wochenbericht
Die erste Herrenmannschaft mußte beim Meisterschaftsfavoriten der
Bezirksklasse Ft. Freiburg nach dem überraschenden 9 : 2 Hinspielerfolg eine
deutliche 3 : 9 Schlappe einstecken. Gegen einen hochmotivierten Gegner lagen
die Waldkircher bereits nach den Doppeln mit 1 : 2 zurück, nachdem lediglich
Linde/Reuther ihre Partie gewinnen konnten. Anschließend kamen nur noch Timo
Krocker gegen die gegnerische Nummer 1 und Peter Mülle zu zählbaren Erfolgen,
auch wenn einige Begegnungen hart umkämpft waren. Mit nunmehr drei Punkten
Rückstand auf die Freiburger sind die Meisterschaftsträume in weite Ferne
gerückt. Gut erholt präsentierte sich die Erste im darauf folgenden Heimspiel
gegen Sonnland Freiburg. Nach eher zäher Anfangsphase mit einem 2 : 2
Zwischenstand zog die Mannschaft anschließend bis zum 9 : 3 Endstand davon.
Im einzelnen waren Matthias Friedrich (2), Timo Krocker (1), Michael
Linde (2), Joachim Rodenstein (1), Peter Müller (1) und die
Doppel Linde/Reuther und Rodenstein/Müller erfolgreich.
Die dritte Herrenmannschaft bleibt dagegen weiterhin auf Meisterschaftskurs.
Gegen den TTC Nimburg IV gelang ein deutlicher 9 : 0 Heimerfolg mit dem man
die Tabellenspitze natürlich erfolgreich verteidigen konnte. Für Waldkirch
konnten sich Hubert Meyer, Martin Seifried, Andreas
Boh, David Weismann, Hugo Ruppenthal und Omar Salim in die Siegerliste
eintragen.
Zweite Herrenmannschaft gewinnt gegen Denzlingen
20.02.2003 Waldkircher Wochenbericht
Die Erste Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung hatte bei ihrem
Auswärtsspiel in Nimburg nur Anfangs Probleme, als sie nach zwei verlorenen
Doppeln mit 1 : 2 in Rückstand geriet. Anschließend wurden jedoch mit einer
Ausnahme sämtliche Einzel gewonnen, so daß es am Ende 9 : 3 für den
Tabellenzweiten der Bezirksklasse hieß.
Licht und Schatten gab es für die zweite Herrenmannschaft zu vermelden. Bei
der 5 : 9 Auswärtsniederlage in Herbolzheim hatte das Team nicht gerade den
besten Tag erwischt und lag bereits nach den Doppeln mit 1 : 2 zurück.
Im Spiel des Tages konnte Bernhard Schindler die starke gegnerische Nummer 1
zwar mit einer hervorragenden Leistung bezwingen, zu mehr reichte es am Ende
jedoch nicht. Für Waldkirch punkteten Bernhard Schindler, Wolfgang Körber,
Hubert Meyer, Thomas Ziegler und das Doppel Körber/Ziegler. Im
darauffolgenden Heimspiel gab es dann einen nicht unbedingt erwarteten 9 : 5
Heimerfolg gegen Denzlingen II zu feiern. Stärkste Spieler waren Wolfgang
Körber und Hubert Meyer mit jeweils zwei Einzelerfolgen, ebenfalls
erfolgreich waren Klaus Neumark, Bernhard
Schindler, Thomas Ziegler sowie die Doppel Körber/Ziegler und Neumark/Meyer.
Kurz und schmerzlos machte es die Damenmannschaft beim Heimspiel gegen
Teningen. Nach einer Spielzeit von gerade mal eineinhalb Stunden wurde der
Gegner mit einer 8 : 0 Packung nach Hause geschickt. Für Waldkirch spielten Annette
Winterhalter (2), Felicitas Schill (2), Antje Schmitt und
Irmgard Rothmund. Auch ohne die Nummer 1 Annette Winterhalter
gewannen die Damen ihr zweites Heimspiel gegen Ehrenkirchen sicher mit 8 : 4.
Überragend war Felicitas Schill mit drei Einzelerfolgen, außerdem gewannen
Maria Läufer (2), Nicole Oschwald sowie die Doppel Schill/Rothmund und
Läufer/Oschwald.
Pech hatte die Jugendmannschaft des SVW die in der Kreisklasse A bisher eine
hervorragende Rolle spielt. Zuerst gewann sie das Auswärtsspiel beim
Tabellenkonkurrenten Ft 1844 Freiburg nach starker Mannschaftsleistung knapp
mit 8 : 6. Zwei Tage später mußten die Waldkircher aufgrund der kurzfristigen
Erkrankung ihrer Nummer 1 mit nur drei Spielern antreten und verloren gegen
den TTC Eschbach trotzdem nur knapp mit 6 : 8. Jan Dormanns und
Daniel Fleiner mit jeweils zwei Siegen sowie Matthias Resch und das Doppel
Dormanns/Fleiner erkämpften sich die Punkte für Waldkirch.
Erste Herrenmannschaft spielt Unentschieden
06.02.2003 Waldkircher Wochenbericht
Der TTC Kenzingen ist der derzeitige Angstgegner der 1.
Tischtennis-Herrenmannschaft. Nach der bisher einzigen Saisonniederlage in
der Vorrunde kamen die Waldkircher auch im Rückspiel in Kenzingen über ein 8
:8 Unentschieden nicht hinaus. Im Anschluß einer 2 : 1 Führung in den
Eingangsdoppeln durch Friedrich/Krocker und Rodenstein/Müller sorgten Michael
Linde und Peter Müller mit jeweils zwei Einzelerfolgen und
Timo Krocker und Tibor Reuther mit jeweils einem Sieg für einen 8 : 6
Zwischenstand. Niederlagen in den letzten beiden Partien hatten am Ende
jedoch den etwas unglücklichen Punktverlust zur Folge, der auch
gleichzeitig den Verlust der Tabellenspitze bedeutete.
Trotz eines Unentschiedens bei PTSV Jahn Freiburg ist die dritte
Herrenmannschaft weiterhin auf Meisterschaftskurs. Beim 8 : 8 blieben David
Weismann, Hugo Ruppenthal und Omar Salim Verlustpunktfrei, die weiteren
Punkte erspielten sich Thomas Ziegler und das Doppel Seifried/Salim. Gegen
den Mitkonkurrenten Simonswald gewann das Team dann nur wenige Tage später zu
Hause mit 9 : 5 und festigte damit seine Spitzenposition. Hugo
Ruppenthal und Omar Salim gewannen erneut sämtliche Einzel und bestätigten
eindrucksvoll ihre gute Form. Omar Salim bleibt in dieser Spielrunde
weiterhin ungeschlagen mit einer Bilanz von mittlerweile 18 :0 Spielen.
Ebenfalls erfolgreich waren Thomas Ziegler, Martin Seifried, Andreas
Boh und David Weismann sowie die Doppel Ziegler/Salim und Ruppenthal/Boh.
Die Damen mußten allerdings Ersatzgeschwächt eine 6 : 8 Auswärtsniederlage
in Forchheim hinnehmen. Ohne Annette Winterhalter
und Feli Schill war gegen
den auf dem Papier deutlich schwächer einzustufenden Gegner nichts zu
erben.
Zweite Herrenmannschaft gewinnt gegen Tabellenführer
30.01.2003 Waldkircher Wochenbericht
Die Tischtennisabteilung des SV Waldkirch bleibt auch im neuen Jahr weiterhin
erfolgreich. Der ersten Herrenmannschaft gelang gegen die recht hoch
eingeschätzte Mannschaft von Blau-Weis Freiburg III ein sicherer 9 : 2
Auswärtserfolg. Die Vorentscheidung fiel dabei bereits in den drei
Eingangsdoppeln die allesamt an die Kandelstädter gingen. Wenige Tage zuvor
erreichte die Pokalmannschaft durch einen 4 : 0 Halbfinalsieg bei der 2.
Mannschaft von FT Freiburg das Finale im Herren B-Pokal. Dort trifft sie auf
die 1. Pokalmannschaft des härtesten Ligakonkurrenten Ft. Freiburg. Die
Punkte für Waldkirch erspielten sich Matthias Friedrich, Timo Krocker, Michael
Linde und das Doppel Krocker/Friedrich.
Der zweiten Herrenmannschaft gelang nach einem äußerst erfolgreichen
Wochenende endlich der Anschluss an das Tabellenmittelfeld. Wochenlang hatte
man das Tabellenende geziert bevor mit zwei Siegen gegen den SV Hochdorf und
Tabellenführer Suggental endlich der Knoten geplatzt zu sein scheint. Die
erfolgreichsten Akteure beim 9 : 7 Heimerfolg gegen Hochdorf waren
Wolfgang Körber und Thomas Ziegler mit je zwei Einzel- und einem
Doppelerfolg, die übrigen Zähler sicherten sich Bernhard Schindler, Klaus
Neumark, Thomas Jahn sowie
das Doppel Neumark/Meyer. Gegen Suggental war am nächsten Tag Spitzenspieler Klaus
Neumark mit zwei Erfolgen gegen das starke vordere
Paarkreuz und einem Doppelerfol zusammen mit Hubert Meyer
Hauptverantwortlicher für den doch unerwarteten Auswärtsieg beim
Lokalrivalen. Thomas Ziegler konnte sich erneut zweimal in die Siegerliste
eintragen, außerdem gewannen Thomas Jahn,
Wolfgang Körber, Hubert Meyer und das Doppel Körber/Ziegler.
Auch die dritte Herrenmannschaft bleibt weiter auf Erfolgskurs in der
Kreisklasse C. Mit 9 : 2 wurde Suggental III auf eigener Platte geschlagen,
womit die Tabellenführung weiterhin verteidigt werden konnte. Drei
Doppelerfolge zu Beginn durch Salim/Seifried, Ruppenthal Boh und
Weismann/Resch sorgten für eine beruhigende Führung. Anschließend entschieden
Martin Seifried (2), Andreas Boh, David
Weismann, Hugo Ruppenthal und Omar Salim ihre Partien für sich.
Obwohl sie nach den Doppeln bereits mit 0 : 2 im Rückstand lag lies auch
die Waldkircher Jugendmannschaft gegen den TV Britzingen II nichts
anbrennen. Drei Einzelerfolge von Robert Jägle, jeweils zwei Siege von
Matthias Resch und Daniel Fleiner sowie ein Punkt von Jan Dormanns sorgten
für einen am Ende ungefährdeten 8 : 4 Heimsieg.
Tibor Reuther und Christoph
Winterhalter Doppelvereinsmeister
23.01.2003 Waldkircher Wochenbericht
Mit einem 9 : 4 Heimerfolg gegen den TV Britzingen gelang der ersten
Herrenmannschaft gleich ein guter Start im neuen Jahr. Mit drei gewonnenen
Doppeln zu Beginn des Matches wurden schon frühzeitig die Weichen auf Sieg
gestellt. Anschließend machten die Einzelerfolge von Matthias Friedrich (2),
Joachim Rodenstein (2), Michael Linde und
Tibor Reuther das deutliche Ergebnis perfekt. Die Mannschaft bleibt
damit vor dem schweren Auswärtsspiel bei Blau-Weis Freiburg weiterhin
Tabellenführer der Bezirksklasse.
Die Damen starteten nach einem spannenden Spiel mit einem 7 : 7
Unentschieden gegen den Tabellenführer aus Untermünstertal in die Rückrunde
der Bezirksklasse. In den Doppeln blieben Winterhalter/Läufer siegreich, dazu
kamen jeweils zwei Einzelsiege von Annette Winterhalter,
Feli Schill und Antje Schmitt. Beim darauf folgenden Auswärtsspiel in
Köndringen ließen die Waldkircherinnen nichts anbrennen und verteidigten mit
einem hohen 8 : 3 Erfolg den zweiten Tabellenplatz. Für Waldkirch punkteten
die Doppel Schill/ Rothmund und Winterhalter/Oschwald sowie in den Einzeln
die überragende Annette Winterhalter (3),
Feli Schill (2) und Irmgard Rothmund.
Der dritten Herrenmannschaft gelang es durch einen 9 : 3 Auswärtserfolg bei
SSV Freiburg II weiterhin den ersten Tabellenplatz zu verteidigen.
Fast schon traditionell wurden auch in diesem Jahr an Dreikönig die
Doppelvereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung ausgetragen. Insgesamt
zehn Paarungen wurden per Losentscheidung ermittelt, unter den Teilnehmern
waren erfreulicherweise auch wieder einige Damen und zwei ältere
Jugendspieler. Am Ende setzten sich nach spannendem und abwechslungsreichem
Turnierverlauf Tibor Reuther und Christoph Winterhalter
mit 7 : 2 Siegen gegen die Konkurrenz durch. Die lange führenden Timo
Krocker/Andreas Boh wurden durch eine
Niederlage im allerletzten Spiel mit einem Spielverhältnis von
ebenfalls 7 : 2 aber dem schlechteren Satzverhältnis noch auf den
zweiten Platz verdrängt. Dritter wurden Michael Linde
und Martin Seifried ebenfalls mit einem Spielverhältnis von 7 : 2.
3.Herrenmannschaft Herbstmeister
12.12.2002 Waldkircher Wochenbericht
Der letzte Spieltag des Jahres 2002 war für die Tischtennisabteilung nicht
gerade ein erfolgreicher. Die zweite Herrenmannschaft mußte im Lokalderby
gegen Kollnau eine bittere 6 : 9 Schlappe hinnehmen und bleibt somit weiterhin
Tabellenletzter der Kreisklasse A. Beim Stand von 6 : 7 stand das Spiel auf
der Kippe doch zwei knappe Niederlagen im hinteren Paarkreuz sorgten für die
Entscheidung. Wolfgang Körber war mit zwei Einzelerfolgen erneut bester
Waldkircher Akteur, er gewann auch zusammen mit Thomas Ziegler das einzige
Doppel. Außerdem punkteten Thomas Jahn,
Hubert Meyer und Thomas Ziegler je einmal.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendete die Dritte
Herrenmannschaft die Vorrunde. Zwar wurde die Partie beim stark besetzten
Nachbarn in Simonswald mit 6 : 9 verloren, aber mit dieser einzigen
Niederlage zog man mit der Ersten gleich und wurde Herbstmeister in der
Kreisklasse C. Die Punkte in Simonswald erkämpften sich David Weismann
(2), Hugo Ruppenthal (1), Omar Salim (2) und das Doppel Seifried/Salim.
Überragender Spieler der Vorrunde war Omar Salim mit einer makellosen 12 :0
Bilanz.
Auch für die Damenmannschaft endete 2002 mit einer Niederlage. Beim Heimspiel
gegen Britzingen konnte Annette Winterhalter
mit drei gewonnenen Einzeln und im Doppel zusammen mit Nicole Oschwald zwar
erneut überzeugen. Zwei weitere Einzelsiege durch Nicole Oschwald und Feli
Schill reichten jedoch nur zu einer 6 : 8 Heimpleite. Nach Ende der Vorrunde
steht die Damenmannschaft in der Bezirksklasse auf einem
insgesamt guten zweiten Tabellenplatz.
1.Herrenmannschaft Herbstmeister
05.12.2002 Waldkircher Wochenbericht
Die 1. Herrenmannschaft des SV Waldkirch hat den bisher ungeschlagenen
Tabellenführer Ft Freiburg im letzten Spiel der Vorrunde zu Hause mit 9 : 2
förmlich überrollt und ist damit Herbstmeister der Bezirksklasse. Gegen den
nervös wirkenden Favoriten deutete sich schon nach den Doppeln an, daß die
Waldkircher einen hervorragenden Tag erwischt hatten. Die Paarungen Reuther/Linde,
Krocker/Friedrich und Rodenstein/Müller konnten sämtliche Begegnungen für
sich entscheiden und sorgten für eine beruhigende 3 : 0 Führung. Nach einer
zwischenzeitlichen 7 : 2 Führung gewann im Spiel des Tages die Nummer 1
des SVW Timo Krocker gegen den gegnerischen Spitzenspieler Jürgen Schmid nach
spektakulären Abwehrschlägen deutlich im fünften Satz und wurde mit zwei
gewonnenen Einzeln zum Matchwinner. Die übrigen Zähler sicherten sich
Matthias Friedrich, Michael Linde, Tibor
Reuther und Joachim Rodenstein der in der kompletten Vorrunde im hinteren
Paarkreuz ungeschlagen blieb. Bereits am Freitag zuvor hatte die Erste ihr
Auswärtsspiel in Britzingen klar mit 9 : 3 gewonnen.

T.Reuter, T.Krocker, M.Linde, H.-J.Rodenstein, M.Friedrich, P.Müller
Der zweiten Herrenmannschaft gelang es durch einen äußerst knappen 9 : 7 Heimerfolg
gegen den TV March den Anschluß zu den Nichtabstiegsplätzen zu halten.
Erfolgreichster Spieler an diesem Abend war Wolfgang Körber der nicht nur
beide Einzel gewann sondern auch in beiden Doppeln eine sehr starke Leistung
bot. Die übrigen Punkte erkämpften sich Klaus Neumark,
Thomas Jahn, Hubert Meyer und Thomas Ziegler
sowie das Doppel Neumark/Meyer.
Weiterhin auf Erfolgskurs wenn auch mit unterschiedlicher Besetzung bleibt
die Damenmannschaft des SV Waldkirch. Lediglich zwei Niederlagen von Schill
und Rothmund in den Einzeln trübten den ansonsten makellosen 8 : 2
Auswärtserfolg in Nimburg, während sowohl die Doppel als auch Annette
Winterhalter und Nicole Oschwald ungeschlagen blieben.
Zwei kampflos gewonnene Punkte sowie ein Unentschieden, das ist die Bilanz
der Jugendmannschaft in der letzten Woche. In Grießheim sicherte Jan Dormanns
den Waldkirchern mit seinem gewonnenen Schlußeinzel den Punktgewinn. Robert
Jägle war mit drei gewonnenen Einzeln und zusammen mit Dormanns im Doppel
erneut der stärkste Spieler in der Halle. Matthias Resch und Kristoffer Lange
sorgten für die restlichen Zähler. Im darauf folgenden Heimspiel trat die
Mannschaft von 1844 Freiburg nicht an und überlies somit kampflos den
Waldkirchern zwei Punkte.
Hans-Joachim Rodenstein und Robert Jägle neue TT-Vereinsmeister
07.11.2002 Waldkircher Wochenbericht
Bei den am letzten Samstag ausgetragenen Vereinsmeisterschaften der
Tischtennisabteilung setzte sich im Teilnehmerfeld der Herren widereinmal
Hans-Joachim Rodenstein gegen sämtliche Konkurrenten durch. Mit lediglich
einer Niederlage bei acht gewonnenen Spielen gewann er gegen seinen ärgsten
Widersacher Matthias Friedrich im letzten Spiel des Tages knapp mit 3 : 2
Sätzen. Dritter wurde Peter Müller mit zwei Niederlagen vor Klaus
Neumark der den späteren Vereinsmeister bezwingen konnte.
Robert Jägle war bei den Jugendlichen eine Klasse für sich. Ohne Satzverlust
beendete er das Turnier vor Daniel Fleiner und Jan Dormanns.

Im laufenden Spielbetrieb war die erste Mannschaft gleich dreimal in Folge
erfolgreich. Nach einem eher mühsamen 9 : 5 Erfolg bei Sonnland Freiburg
wurde der TTC Köndringen in eigener Halle unerwartet hoch mit 9 : 0
deklassiert. Auch im Heimspiel gegen den TTC Nimburg lies die
Mannschaft nichts anbrennen und gewann nach zwei verlorenen Eingangsdoppeln
letztendlich noch klar mit 9 : 3. Timo Krocker und Michael
Linde gewannen jeweils zwei Einzel, Matthias Friedrich,
Tibor Reuther Joachim Rodenstein und Bernhard Schindler waren jeweils einmal
erfolgreich.
Die zweite Herrenmannschaft verlor nach kuriosem Spielverlauf unglücklich mit
7 : 9 in Denzlingen II und bleibt somit weiterhin Sieglos. 0:3 lag man nach
den Doppeln bereits zurück, konnte aber nach einer Siegesserie in den Einzeln
anschließend mit 7 : 3 in Führung gehen. Danach jedoch ging nichts mehr,
sämtliche Einzel sowie das Schlußdoppel gingen an den Gegner, der sich über
einen nicht mehr erwarteten Sieg freuen durfte. Bester Waldkircher war Klaus
Neumark der an Position eins beide Einzel für sich
entscheiden konnte.
Die Damen sind nach wie vor bemüht, das Thema Wideraufstieg nicht aus den
Augen zu verlieren. Beim 8 : 4 Heimsieg gegen den TTC Ehrenkirchen war Annette
Winterhalter mit drei gewonnenen Einzeln und einem Doppel
(mit Maria Läufer) Spielerin des Tages. Antje Schmitt und Maria Läufer
steuerten mit jeweils zwei gewonnenen Partien die übrigen Zähler zum klaren
Erfol bei.
Nachzutragen ist noch das Ergebnis des Heimspiels der Jungen gegen den TTC
Forchheim das knapp mit 8 : 5 gewonnen wurde. Erfolgreichste Waldkircher
Akteure waren Robert Jägle und Daniel Fleiner mit jeweils drei Einzelerfolgen
sowie Jan Dormanns mit zwei gewonnenen Spielen. Mehr zum Tischtennis sowie
alle aktuellen Ergebnisse können im Internet unter www.svw-tt.de/tischtennis
nachgelesen werden.
Waldkircher TT Ergebnisse
24.10.2002 Waldkircher Wochenbericht
Ohne die kurzfristig verletzungsbedingt ausgefallene Nr. 2 Matthias
Friedrich mußte die 1. Herrenmannschaft ihr Heimspiel in der Bezirksklasse
gegen die Mannschaft aus Kenzingen III austragen. Zu Beginn blieb nur das
Doppel Müller/Rodenstein erfolgreich während Krocker/Ziegler und
Linde/Reuther unterlagen. Stark war anschließend Waldkirchs Spitzenspieler
Timo Krocker der ebenso wie Ersatzmann Thomas Ziegler beide Einzel gewann.
Nachdem auch Peter Müller und Hans-Joachim Rodenstein jeweils eines ihrer
Einzel gewannen mußte die Entscheidung im Schlußdoppel fallen. Hier waren
Linde/Reuther schließlich chancenlos, so daß die Partie knapp mit 7 : 9
verloren ging.
Die 2. Herrenmannschaft durfte beim 8 : 8 Unentschieden in Reute den ersten
Punktgewinn der Saison feiern. Obwohl erneut drei Doppel verloren wurden, kam
man nach Einzelsiegen von Bernhard Schindler (1), Thomas Jahn
(2), Hubert Meyer (2) und Thomas Ziegler (2) und dem Erfolg des Doppels
Schindler/Fehrenbach zu einem verdienten Remis.
Weiter auf Erfolgskurs bleibt die 3. Herrenmannschaft in der Kreisklasse C.
Gegen die Mannschaft von PTSV Jahn Freiburg reichte es durch gewonnene Spiele
von David Weismann (2), Omar Salim (2), Stefan Mack, Hugo Ruppenthal, Andreas
Boh und Hubert Meyer sowie dem erfolgreichen Doppel Meyer/Salim zu einem 9 :
6 Heimerfolg. Beim anschließenden Auswärtserfolg in Nimbug gab man sogar nur
6 Sätze ab und steht nun mit 10 : 0 Punkten an der Spitze der Tabelle.
Auch die Damenmannschaft war beim Auswärtsspiel in Teningen trotz 1 : 3
Rückstand nicht zu bezwingen . Anschließend verloren Annette
Winterhalter, Feli Schill, Antje Schmitt und Irmgard
Rothmund kein Einzel mehr und gewannen letztendlich deutlich 8 : 3.
Die Jungenmannschaft schlägt sich in der Kreisklasse A weiterhin wacker.
Gegen Weisweil gelang ein überzeugender 8 : 3 Heimerfolg. Vor allem die
Waldkircher Nr. 1 Robert Jägle zeigte mit drei Einzelsiegen eine starke
Leistung.
Waldkircher TT Ergebnisse
17.10.2002 Waldkircher Wochenbericht
Die zweite Herrenmannschaft trug am Wochenende gleich zwei Begegnungen aus
und bleibt nach der 3 : 9 Auswärtsniederlage in Hochdorf und der 5 : 9
Heimschlappe gegen Köndringen II in der Kreisklasse A weiterhin sieglos. Am
Freitag mußten ohne die fehlende Nummer drei Thomas Jahn
sämtliche Doppel umgestellt werden, was dazu führte, dass man gleich zu
Beginn mit 0 : 3 in Rückstand geriet. Anschließend konnten dann nur noch Klaus
Neumark, Wolfgang Körber und Thomas Ziegler jeweils eines
ihrer zwei Einzel gewinnen. Am nächsten Tag Zuhause gegen Köndringen II
war die Mannschaft dann zwar in dieser Saison zum ersten mal komplett,
genutzt hat es gleichwohl nicht sehr viel. Auch mit eingespielten Doppeln
reichte es am Anfang nur zu einem Sieg von Meyer/Ziegler, während
Körber/Schindler und Neumark/Jahn geschlagen vom Tisch mußten. Anschließend
wuden vier Einzel am Stück verloren, was so etwas wie eine Vorentscheidung
bedeutete. Durch Siege von Klaus Neumark,
Bernhard Schindler, Hubert Meyer und Wolfgang Körber konnte zwar der Abstand
noch einmal verkürzt werden, doch die äußerst knappe Niederlage von Hubert
Meyer in der Verlängerung des fünften Satzes bedeutete schließlich das Aus in
dieser Partie. Als derzeitiger Tabellenletzter mit 0 : 6 Punkten geht die
Waldkircher Zweite schweren
Zeiten entgegen.
Erfreuliches gibt es im Jugendbereich zu berichten. Der Jungenmannschaft
gelang in der Jugend-Kreisklasse A durch einen 8 : 6 Erfolg gegen Forchheim
bereits der zweite Heimsieg in Folge.
1. Niederlage der Damen
10.10.2002 Waldkircher Wochenbericht
Gegen die nur mit drei Spielerinnen angetretene Mannschaft aus Forchheim
gelang den Waldkircher Damen ein überzeugender 8 : 1 Heimerfolg. Sämtliche
eingesetzen Akteurinnen nämlich Felicitas Schill, Annette
Winterhalter, Maria Läufer und Irmgard Rothmund sowie das
Doppel Schill/Rothmund konnten sich in die Siegerliste eintragen. Einen Tag
später war die Waldkircher Damenmannschaft zu Gast beim unbequemen Gegner aus
Münstertal, wo es in der noch jungen Saison den ersten richtigen Dämpfer gab.
Bei der knappen 5 : 8 Niederlage erwiesen sich die Spielerinnen aus
Münstertal als regelrechte "Gummiwände" und deckten die
Trainingsrückstände der Waldkircherinnen schonungslos auf. Die Punkte für den
SVW holten das Doppel Winterhalter/Läufer sowie in den Einzeln Annette
Winterhalter, Maria Läufer (2) und Beate
Schmieder. Die Träume vom sofortigen Wideraufstieg in die
Landesliga sind somit erst einmal wieder in weite Ferne gerückt.
Weiter auf Erfolgskurs bleibt die dritte Herrenmannschaft in der Kreisklasse
C. Gegen den SSV Freiburg II gelang zu Hause ein 9 : 5 Erfolg obwohl von den
drei Eingangsdoppeln nur die Paarung Meyer/Salim gewinnen konnten. Hubert
Meyer im vorderen Paarkreuz und Andreas Boh
im mittleren blieben anschließend aber ungeschlagen und sicherten zusammen
mit Martin Seifried, David Weismann und Omar Salim die jeweils einmal
erfolgreich waren den Sieg im ersten Heimspiel.
Waldkircher TT Ergebnisse
02.10.2002 Waldkircher Wochenbericht
Die 1. Herrenmannschaft der Waldkircher Tischtennisabteilung startete in der
Bezirksklasse mit einem relativ sicheren 9 : 5 Heimerfolg gegen die dritte
Mannschaft von Blau-Weis Freiburg erfolgreich in die neue Spielrunde. Nachdem
die Paarungen Linde/Reuther und Rodenstein/Müller den SVW bei einer
Niederlage des Spitzendoppels Krocker/Friedrich mit 2 : 1 in Front gebracht
hatten, blieb die Partie bis zum Stand von 5 : 4 ausgeglichen. Letztendlich
gaben vier gewonnene Spiele der Nummer eins Timo Krocker und der Nummer fünf
Joachim Rodenstein mit insgesammt 12 : 0 Sätzen den Ausschlag zugunsten der
Heimmannschaft. Die weiteren Punkte zum gelungenen Auftakt erspielten sich
Matthias Friedrich, Michael Linde und Tibor
Reuther.
Nicht so erfolgreich war das erste Spiel der zweiten Herrenmanschaft
gegen die junge und spielstarke 1. Mannschaft des TV Herbolzheim. Bei der 5 :
9 Heimniederlage mußten die Waldkircher ohne ihre Nummer eins Klaus
Neumark antreten, dafür griff Wolfgang Körber nach langer
Verletzungspause endlich wieder in das Geschehen mit ein. Gleich zu Beginn
konnten nur Jahn/Ziegler ihr Doppel gewinnen, während Schindler/Körber und
Meyer/Gössel chancenlos blieben. Anschließend gewannen Bernhard Schindler, Thomas
Jahn, Wolfgang Körber und Thomas Gössel
jeweils eines von zwei Spielen, das hintere Paarkreuz aber blieb
sieglos. Am Ende nahmen die Gäste zwar teilweise knapp aber nicht unverdient
beide Punkte mit nach Hause.
Einen sicheren 9 : 2 Auswärtserfolg feierte die fast in Bestbesetzung
angetretene dritte Mannschaft beim Lokalrivalen Suggental III. Leider fand
das Spiel was Halle und Umkleidemöglichkeiten anbelangt unter völlig
unakzeptablen Bedingungen statt, so dass Spielfreude nur sehr selten
aufkommen wollte. Mannschaftskapitän Hugo Ruppenthal zog sich
unglücklicherweise eine schwere Handgelenksverletzung zu, so dass um seine
weiteren Einsätze gebangt werden muß. Für Waldkirch punkteten Meyer
(2), Ziegler (2), Seifried, Weismann und Salim sowie die Doppel
Weismann/Salim und Seifried Ruppenthal.
Nach dem Abstieg aus der Landesliga ist die Damenmannschaft mit ihrem
Auftaktsieg gegen Köndringen dem Ziel Wiederaufstieg bereits ein
kleines Stückchen näher gekommen. Der TTC Köndringen wurde in eigener Halle
durch Siege von Felicitas Schill (2), Maria Läufer (2), Irmgard Rothmund und Annette
Winterhalter in den Einzeln und Schill/Rothmund und
Winterhalter/Läufer in den Doppeln deutlich mit 8 : 2 geschlagen. In den zwei
Begegnungen am 01. und 02. Oktober gegen Forchheim und in Münstertal wird es
sich voraussichtlich schon zeigen, ob die Mannschaft tatsächlich ganz vorne
mitspielen kann.
Die frisch in die Kreisklasse A aufgestiegene Jugendmannschaft schließlich
erkämpfte sich gegen den SV Ottoschwanden ein 7 :7 Unentschieden. Nach
zwischenzeitlichem 3 : 5 Rückstand führten die Waldkircher vor dem
Schlußeinzel mit 7 :6, gaben dieses aber letztendlich deutlich in drei Sätzen
ab. Das Doppel Fleiner/Lange sowie in den Einzeln Fleiner (2), Jägle,
Dormanns und Lange (2) waren für die Heimmannschaft erfolgreich.
|